Technoline TX 29 DTH-IT mit Solarzelle betreiben

Begonnen von Roaster, 01 August 2014, 20:16:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roaster

Hi,

ich habe mir für FHEM zwei dieser Technoline TX 29 DTH-IT Aussensender hier, http://www.amazon.de/dp/B00392XX5U/ref=pe_386171_38075861_TE_item, gekauft. Diese laufen grundsätzlich mal mit Batterie.
Meine Frage an die Bastler unter euch: wäre es möglich diese Sender um eine Solarzelle zu erweitern, so dass diese bei genügend Sonnenschein den Strom darüber beziehen, andernfalls jedoch über die eingelegte Batterie?

Wenn ja, wie müsste ich vorgehen? Was würde an Bauteilen benötigt werden und vor allem, für mich als Elektronik-Laie, wie müsste ich die Komponenten zusammenlöten? Ich habe keinerlei Probleme mit dem Löten das habe ich schon öfters nach Anleitung gemacht, aber mir fehlt das Hintergrundwissen für eine solche Erweiterung, falls diese überhaupt machbar ist.

lg,
Michael

fh168

Hallo Roaster,

ich habe einige von den TX 29 DTH-IT hier im Betrieb und die laufen mit den zwei Mignon Zellen schon seit Dezember 2013. Ich habe gerade mal nachgeschaut, wann ich den Blog-Beitrag damals geschrieben habe:

http://blog.moneybag.de/fhem-guenstige-temperatur-und-luftfeuchte-sensoren-von-lacrosse/

Was ich damit sagen will: Es lohnt sich wahrscheinlich nicht so ein Aufwand dafür zu betreiben, zumal der geniale Fhem-Server auch noch den Status der Batterie mit mitteilt: battery ok 2014-08-02 10:20:43

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Roaster

#2
Servus Robin,

von deiner Webseite habe ich die Empfehlung, dieses Sensoren mit FHEM zu verwenden - danke auf diesem Weg! Sind seitens Amazon nur noch nicht geliefert worden  :(

Ich dachte mir als Bastelarbeit an Herbstabenden und damit nicht unnötig Batterien verbraucht werden, nutze ich gleich mal die Sonne, die dort, wo ich die Sensoren aufstellen möchte, ohnehin vorhanden ist. Aber ich denke ich werde jetzt mal so starten, also ohne Umbau  :D

Danke jedenfalls für deine Antwort und deinen Blog - sehr nützliche Infos dort gefunden!

Grüße,
Michael

fh168

Hi Roadster,

Geld sparen kannst Du, indem du den JeeLink-Ersatz nimmst ;-).  Ich habe hier zwei original JeeLinks am Start, aber in der Testumgebung werkelt der Nachbau:

http://blog.moneybag.de/lacrosse-temperatursensor-an-arduino-nano-und-rfm12b-als-jeelink-ersatz/

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

chris1284

ich würde sagen das sich das wohl  nie lohnen wird. Solarzelle + Ladeelektronik + Akkus (Sonne ist nicht immer und gleichstark verfügbar) zusammen ergeben sicher eine ganze menge Batterien zum nachkaufen. Es gibt solche Ideen auch für den pi was auch dort auf Kosten hinausläuft die du durch den gesparten Strom nicht wieder rein holst.

Was ich mir aber vorstellen könnte: aus  LED-Solarlampen (http://www.homelife24.com/out/pictures/z1/11640911031_garden_pleasure_led_solarlampe_24_st_weiss_1_z1.jpg) evtl. mehrere zusammen packen und so einen Sensor betreiben. Die bekommt man schon für 1€ hinterher geworfen / hat sie evtl herum liegen. Allerdings weiß ich nicht genug über Elektrotechnik das wirklich gehen könnte.

fh168

#5
Hallo Chris,

das ist eine prima Idee. Unsere Nachbarn haben (noch = LOL) 3 Stück im Garten stehen. In den Leuchten ist eine Ni-MH Batterie eingebaut. 1,5 V - Standard AAA. Davon 2 seriell schalten und schon hat man 3 V. Der TX 29 DTH-IT verbraucht so wenig Strom, das könnte sogar klappen. Ich würds auch mal mit 1,5 Volt versuchen, vielleicht geht das auch.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

FHEMbeta

Von TFA gibt es den 30.3183 Sender mit Solarzelle und Akkus. Wenn der kompatibel mit LaCrosse ist, wäre das eine gute Alternative.

fh168

#7
Ich habe mal 2 Solarzellen von diesen 1 Euro Garten-Solar-LED-Lampen in den TX 29 DTH gesteckt, bin gerade noch am testen.
Wenn der Langzeittest gut ausfällt, werde ich darüber bloggen.

LG
Robin

Update: Läuft seit einigen Wochen stabil: http://blog.moneybag.de/temperatursensor-tx-29-it-dt-h-solargesteuert-fuer-fhem/
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-