CUL V3 empfängt nur noch und sendet nicht mehr

Begonnen von Memphiz, 13 Oktober 2014, 07:28:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Memphiz

Hallo miteinander,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein CUL USB V3.2 keine Daten mehr zu senden scheint. Ich habe 2 FHT80B Heizungssteuerungen und einen ELV FS20 ST3 Steckdosenschalter. Der einfachste Test für mich ist momentan den FS20 ST3 neu zu pairen (lange auf den Knopf drücken bis er blinkt und dann im FHEM den Schalter zu betätigen). Leider reagiert der Schalter gar nicht. Auch das Einstellen der Solltemperatur der FHT80B funktioniert nicht.

Im Logfile ist nichts zu sehen dort stehen die ordentlichen Einträge wie z.B.


2014-10-11_20:58:55 FHT_415f desired-temp 19.0
2014.10.12 17:10:35 3: FS20 set cinema on
2014.10.12 17:10:36 3: FS20 set cinema off


Der CUL Stick hat die Firmwareversion 1.61 und ich benutze fhem "fhem.pl 4935 2014-02-15" (ja ist sicher älter, aber ich glaube nicht, dass es an fhem liegt...).

Der FS20 ST3 ist wie folgt definiert (seit Jahren...):

define culusb CUL /dev/ttyACM0@directio 1234

define cinema FS20 1234 52
attr cinema IODev culusb
attr cinema fm_type offbutton,onbutton,lamp,socket
attr cinema model fs20st
attr cinema room Wohnzimmer


Lange Rede kurze Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Sendekanal des CUL zu prüfen? (evtl. so eine Art Loopback / echo oder sowas?) Oder hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte (kann der CUL kaputt gegangen sein?).

Vielen Dank fürs Lesen

fiedel

Hi Memphiz,

ja, es gibt hier im Forum einen Thread, wie du aus einem DVB-T- Stick einen Funk- Sniffer basteln kannst. Der Einfachheit halber könntest du den CUL aber zuerst mal neu flashen. Ot hilft das schon, denn diese Elektronik ist fast unkaputtbar, da dort wenig Leistung umgesetzt wird. Von Gewitterschäden über die DSL- Leitung mal abgesehen. Da ist ein Softwareproblem wesentlich wahrscheinlicher.

Zeigt er denn im Web-IF noch "initalized" an und/oder enpfängt er noch was? Ggf. stimmt auch etwas mit der DEF nicht.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

rudolfkoenig

Pruefen / EEprom reset:
get CUL ccconf
get CUL raw C35
set CUL raw e


Falls nicht hilft, dann neu flashen, und falls das auch nicht hilft, dann ist es vmtl. kaputt.
Pruefen kann man am einfachsten mit weiteren FS20 Geraeten (leicht), aber natuerlich auch mit einem weiteren CUL (ein bisschen schwieriger). Die Geschichte mit einem DVB-T Stick geht auch, ich wuerde es aber als "deutlich komplizierter" einzustufen.

Memphiz

#3
Ha - der ccconf Befehl war der Schlüssel. Als Antwort kam ein "no ccconf for dummies". Ich hab dann gesehen, dass ein "attr dummy 1" in meiner culusb config stand. Hab den dummy entfernt und alles geht wieder.

Danke für den entscheidenden Hinweis (ich glaube ich hatte den dummy Eintrag irgendwann mal eingebaut als ich mit einem max cube gespielt habe).

Fall geschlossen - die Hardware ist OK.