Peering löschen?

Begonnen von tantor, 24 September 2014, 21:30:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Wie kann ich das Peering zwischen einem Thermostat (HM-CC-RT-DN) und einem Temperaturfühler (WDS40-TH-I) löschen?
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

franky08

#1
mit set <sensor> peerChan 0 <device> single unset

http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

tantor

Würde ein Reset auf Werkseinstellung das Peering auch beenden?
Kann im Webif keine Änderung nach der Eingabe des Befehls feststellen. In dem Log des Fühler bleiben alle Einträge unverändert.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

martinp876

Unpeeren mit peerchan oder peerbulk - siehe cmdref
Reset sollte es auch tun. Loescht auch das pairing

Pfriemler

Zitat von: tantor am 25 September 2014, 12:18:42
Kann im Webif keine Änderung nach der Eingabe des Befehls feststellen.
Melden beide Geräte Cmds_done?
Du musst wie beim Anlernen die Geräte ggf. dazu bringen, den Befehl zum Entpeeren auch zu empfangen und zu quittieren.
Danach sollten die peerIDs sowie die PeerList entsprechend sich ändern.

ZitatIn dem Log des Fühler bleiben alle Einträge unverändert.
Was hat das Log des Fühlers mit dem Peering zu tun? (kopfkratz)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."