Problem mit UntoggleIndirect

Begonnen von dadoc, 20 November 2014, 13:04:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Guten Tag,
Ich möchte eine FS20S16-Fernbedienung mit 16 Kanälen nutzen. Dafür braucht es, wenn ich das richtig verstanden habe, für einige Geräte  "UntoggleIndirect". Aber das klappt bei mir nicht so richtig.

Ich habe z.B. einen Denon AVR, den ich schalten möchte:
define Denon DENONZ_AVR 192.168.0.111
attr Denon devStateIcon on:big_denon_power_off:off off:big_denon_power_on:on
attr Denon eventMap on:on off:off
attr Denon icon denon_power
attr Denon room TV
attr Denon webCmd toggle:on:off:statusRequest

Befehle wie "set Denon on" und "set Denon off" funktionieren (ich weiß, dass ich speziell beim Denon den aktuellen state abfragen könnte und so mit einer toggle-Taste auch auf anderem Weg den gewünschten Effekt erzielen würde, aber der Denon ist nur ein Beispiel, bei anderen Devices und Dummies klappt das mit dem Untogglen bei mir auch nicht).
Ich habe eine Taste auf der FS20S16 angelegt, mit der ich den Denon AVR ein- bzw. ausschalten möchte:
define Denon_Power_FB FS20 12121212 3231
attr Denon_Power_FB IODev CUL_0
attr Denon_Power_FB model fs20s16
attr Denon_Power_FB room TV
attr Denon_Power_FB webCmd on:off


Dann das entsprechende Notify:
define n_Denon_Power_FB notify Denon_Power_FB {UntoggleIndirect("Denon_Power_FB","Denon","")}


Aber
trigger Denon_Power_FB toggle
schaltet den Denon zwar ein, wenn er aus war, aber bei erneutem Aufruf nicht wieder aus. Oder geht das nicht richtig zu Testen über den trigger-Befehl (bin derzeit nur remote auf dem System und kann daher die Taste auf der FB nicht drücken)?

Danke & Viele Grüße
Martin

Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods