Frage zum CC1101-USB-Lite 433MHz Cul

Begonnen von Django.Durano, 01 Oktober 2014, 15:16:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Django.Durano

Hallo, alle zusammen.
Ich möchte nun auch in die Heimautomatisierung einsteigen und bin dabei auf dieses Forum und auf die Software Fhem gestoßen. Habe schon ein paar Sachen gelesen nun tut sich mir aber dennoch die ein oder andere Frage auf.
Ich habe aktuell nur Funksteckdosen von Intertechno mit 433 MHZ möchte mir aber die Möglichkeit offen halten auch mal 868 ansprechen zu können.
Nun habe ich gelesen das der Cul für 868 auch 433 ansprechen kann zumindest senden, dies aber nur unter bestimmten Umständen geht.
Außerdem habe ich gelesen das wenn man z.B. Türöffner von Homematic oder so ansprechen möchte, ein bestimmtes Sicherheitsprotokoll notwendig ist, und man dafür so einen Homematic Lan-Adapter brauchen würde.

Wäre es dann nicht sinnvoll sich einen 433 MHZ Cul zu kaufen und wenn ich wirklich dann mal auch 868 ansprechen möchte mir einen Homematic Lan-Adapter zu kaufen?
Oder sollte ich das anders lösen?

Wenn ich mir jetzt denn 433 MHZ Cul kaufe macht bei diesem eine Abschirmung Sinn? Und welche Antenne wählt man bei diesem sinnvoller Weise?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke und Gruß

Django

Puschel74

Hallo,

CUL kann mehrere Protokolle - Homematic kann nur Homematic.

Ob mit oder ohne Abschirmung, Drahtantenne oder Topmodell - das sind Glaubensfragen.
Bei einem klappt es mit Drahtantenne beim anderen nicht.
Das kommt immer auch auf die Örtlichkeiten an.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Django.Durano

Erstmal danke für die Antwort.

Das Homematic nur Homematic kann ist mir bewusst. Aber ich habe gelesen das es irgendwie von Homematic Produkten z.B. eben Türschlösser oder so irgendwelche verschlüsselten Protokolle gibt, die eben nur Homematic ansprechen könnte.
Cul kann mehrere Protokolle ok. Aber kann ein ein Cul 868 wirklich beides 868 und 433MHZ?

Puschel74

Hallo,

die Verschlüsselung heisst AES.
Wie und was genau musst du im Homematic-Bereich nachlesen.

Ja, ein 433 kann auch 868 MHz und umgekehrt mit den jeweiligen Einschränkungen in der Reichtweite.

Mein Hinweis das Homematic nur Homematic kann kam daher:
ZitatWäre es dann nicht sinnvoll sich einen 433 MHZ Cul zu kaufen und wenn ich wirklich dann mal auch 868 ansprechen möchte mir einen Homematic Lan-Adapter zu kaufen?
HM sendet zwar auch 868 MHz aber das machen auch andere Protokolle und die kann der HM-Adapter eben nicht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Django.Durano

Ok danke. D.h. Ich kann mir ohne weiteres den Cul mit 868 MHZ kaufen und damit dann auch meine 433MHZ Funksteckdosen steuern.

Puschel74

Hallo,

ja mit den gegebenen Einschränkungen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Django.Durano

Gibt es da einen Wert inwiefern sich die Leistung/Reichweite verschlechtert gegenüber einem reinen 433 MHZ Cul?

Puschel74

Hallo,

unter Laborbedingungen oder in der echten Welt?
Da es immer auch auf die örtlichen Gegebenheiten ankommt wird dir nichts anderes übrig bleiben als ausprobieren.

Es wird dir nicht viel helfen wenn jemand schreibt das er mit seinem CUL quer durchs Haus auf die Terrasse kommt  8)
bei dir aber dann an der ersten Mauer Schluß ist weil die Baufirma beim betonieren das letzte Eisen in genau diese Wand eingebaut hat.

Grüße

P.S.: Genau aus diesem Grund habe ich mir einen 433-er gekauft.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Django.Durano

Großes Dankeschön für deine Hilfreichen Antworten. Werde mir nun auch einen 433 MHZ holen, habe ja auch aktuell nur 433 MHZ Funksteckdosen. Wenn es irgendwann dann dochmal sein sollte das ich 868 MHZ brauche kann ich mir noch einen zulegen.