Probleme mit autocreate

Begonnen von CyDummy, 07 Oktober 2014, 11:25:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CyDummy

Hallo,

ich habe zwar schon vor einem Jahr mit FHEM angefangen, stoße allerdings aktuell auf ein paar neue Probleme, die ich vorher nicht kannte (ich hoffe, dass ich hier in der richtigen Ecke des Forums gelandet bin). Deshalb habe ich mich nun hier angemeldet und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe einen Raspberry Pi mit Raspbian im Einsatz und verwende FHEM in der Version 5.5. Als Empfänger habe ich einen Eltako FAM-USB gekoppelt, besitze aber auch noch einen EnOcean USB 300C aus einem Entwicklungskit. Die Probleme treten bei mir allerdings unabhängig vom Empfänger auf.

Ich habe hier drei Eltako FTK und vier IQfy-Sitzsensoren. Von den sieben Sensoren werden in FHEM leider nur jeweils einer pro Typ angelegt und angezeigt. Die LED am USB-Stick zeigt aber an, dass dieser die Signale der Geräte empfängt. Ebenso besitze ich drei der Hoppe-Fenstergriffe und zwei Eltako-Schalter mit Doppelwippe, von denen leider kein einziger angezeigt wird.
Woran könnte es liegen, dass die Geräte nicht erkannt werden? Bisher hatte ich diese Schwierigkeiten noch nicht.

Wäre prima, wenn mir da jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus!

krikan

- Hast Du einen aktuellen Fhem-Stand? "update" liefert "nothing to do...", ansonsten bitte so durchführen und "shutdown restart" nicht vergessen.
- Sensoren werden so angelegt: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Sensoren
- typischer Fehler von Altanwender war nach einem Update, dass devices mit neueren EnOcean-Modulen nur im learningMode (set <TCMxyz> teach <time/s>) durch autocreate angelegt werden

Wenn es das nicht ist, was ich nicht glaube, musst Du mehr Infos log usw. liefern.

CyDummy

- Obwohl ich gestern erst ein Update gemacht habe, gibt es heute tatsächlich schon wieder eins.  ;D
- Vielen Dank, das war's! Nach dem teach hat wieder alles einwandfrei funktioniert. :)