Gelöst: Übersetzung von "Next:" bei at möglich?

Begonnen von itchako, 07 Oktober 2014, 20:17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

itchako

#15
hab ich auch gemacht, trotzdem die drei Fragezeichen nach dem korrekten Text.
Ich denke das kommt von der Zeile:

InternalVal("Heizung_anschalten","NTM","???")

Gemaess Doku müsste ich doch das "NTM" irgendwo in den Internals finden.... oder sehe ich das falsch?
Und da FHEM kein NTM findet wird der default-Wert, hier halt die Fragezeichen gesetzt. Vermute ich jedenfalls.
Wenn ich da 06:00:00 reinschreibe, funkt es wie gewollt, da die Zeit (bei mir jedenfalls zunächst) immer gleich bleibt.

Hier nochmal das Listing (alles über die Oberfläche eingegeben):

Internals:
   DEF        *20:05:00 {
  fhem("set Heizung_Toilette_EG,Heizung_Kueche,Heizung_Bad value 50");
  fhem('define my_at at +00:00:01 {my $myState = InternalVal("Heizung_anschalten","NTM","???");;fhem("setreading Heizung_anschalten myState $myState");;}');
}
   NAME       Heizung_anschalten
   NR         24
   REP        -1
   STATE      Aktion ist um ???
   TRIGGERTIME 1412964300
   TRIGGERTIME_FMT 2014-10-10 20:05:00
   TYPE       at
   Readings:
     2014-10-09 20:05:01   myState         ???
Attributes:
   alias      Heizung anschalten
   group      Timer
   room       Timer,Übersicht
   stateFormat Aktion ist um myState

Ich spiel mal ein bisschen mit "Triggertime_FMT"...

Und 5 Minuten später: Funkt wie gedacht, ich such mir jetzt noch den Perl String-Befehl raus um nur die Uhrzeit zu selektieren und dann sitzt das wie Lack...!  Gelöst!

Vielen Dank für Euren Support und Eure Geduld!

Gruss
j

frank

ZitatDer Text ist geändert aber anstatt der Uhrzeit stehen da jetzt drei Fragezeichen... mal checken ob ich's selbst finde ...  ROTFL... Aber die Heizungsventile sind jedenfalls auf 50% gegangen, von daher gibt's schonmal keine kalten Füsse ... 8)

die fragezeichen kommen von hier, wenn das reading NTM undefiniert ist. entweder ist es nach dem ersten durchlauf des at vorhanden, sonst musst du hier ein anderes internal-reading nutzen.

InternalVal("Heizung_anschalten","NTM","???")

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

itchako

und wieder was gelernt, nämlich wie man den "Code" einfügt damit die Forums-Software aus den drei Fragezeichen keinen Smiley macht ... :)

Wie gesagt gelöst, ich danke Dir!

Gruss
j