blutiger Anfänger ... und kommt nicht weiter

Begonnen von jager, 16 Februar 2014, 16:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jager

Zitat von: der-Lolo am 18 Februar 2014, 21:07:08
Das sollte kein schimpfen sein - ich wollte dir nur etwas arkadisch mitteilen das du teilweise Informationen hier ins Netz stellst die es anderen ermöglichen Zugriff auf deine Komponenten zu bekommen.

Keine Angst, ich hab das schon richtig verstanden! Merci!
Wenn du die Komponenten-Details jetzt aus deinen Beiträgen weiter oben noch rauslöscht, sind alle Spuren wieder verwischt.

jager

ZitatMit meiner Leistungsmessung habe ich noch Probleme.
Ich habe im Wiki schon alles gelesen über den HM-ES-PMSw1-Pl, finde aber keinerlei Channels in der Detailansicht.
Ich möchte nur keinen Screenshot von meiner Detailansicht machen, sonst werd ich wieder geschimpft ;)

Im Logfile steht zu dem Device:
014.02.18 20:50:24 3: CUL_HM pair: CUL_HM_ID_XXXX_XXXXXX , model unknown serialNr XXXXXXXXX

Kann mir dazu jemand helfen?

der-Lolo

Versuch doch mal einen Verbraucher anzuschließen - ne Tischlampe oder so mit ner wattzahl die du kennst...

jager

Zitat von: der-Lolo am 18 Februar 2014, 21:40:55
Versuch doch mal einen Verbraucher anzuschließen - ne Tischlampe oder so mit ner wattzahl die du kennst...

Hab ich gemacht, 20W Tischlampe. Nirgends finde ich was mit 20W.

Im globalen Logfile habe ich jetzt aber folgendes entdeckt:
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1198.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1199.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1200.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1198.
Use of uninitialized value $val in substitution (s///) at fhem.pl line 1199.
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at fhem.pl line 1200.


Kann es damit zusammenhängen?

der-Lolo

Sieht nicht schön aus...
Hm - gibt es irgendwelche / in deiner config?
Ich Schätze das du die befehlszeile die man dir ja schon ans Herz gelegt hat benutzt...
Sind vielleicht noch alte Brocken übrig?

Ist fhem aktuell? Versuch mal update Check ggfs. Update...
Evtl. Hilft update Force...

Sonst bin ich auch schon am Ende mit meinem anfängerlatein...

Puschel74

Moin,

ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine das ich an der Messschaltdose während der HM-Lan noch in pairforsec war nochmals die Anlerntaste kurz gedrückt habe.
Lösch dein Device mit <delete Name_des_Device> nochmal aus deiner Konfig und setz den HM-Lan nochmal in den Anlernmodus.
Dann an der Dose die Anlerntaste drücken zum Anlernen - also ~4sec. (oder wieviel das sind) - und wenn in FHEM das Device auftaucht nochmal kurz <<4sec. drücken.

Weiters sollte das Device resp. FHEM ein <getConfig> absetzen - so ich das richtig im Kopf habe.
Du musst auch ein bischen Geduld mitbringen.

Was ich noch nicht geschafft habe ist das mir der Messkanal einen Wert anzeigt - dort habe ich immer noch 3?
Das stört mich aber weniger da der Plot funktioniert und in der Detailansicht zum Messkanal Werte angezeigt werden.
Der Schaltkanal funktioniert einwandfrei.

Grüße

P.S.: Ich meine aber im HM-Bereich einen Beitrag zu dieser Messschaltdose gesehen zu haben  8)
Wobei wir wieder hier wären
ZitatWenn du eine Frage hast die sich absolut nicht durch das Forum oder das Wiki klären lässt und es noch keinen Beitrag gibt wo deine Frage reinpassen würde - mach bitte eine neue Frage auf.
Warum habe ich das Gefühl das sich niemand für meine Antworten interessiert  :o
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

jager

Ich habe aus der fhem.cfg jetzt alles noch einmal rausgelöst und fange nochmal von Vorne an.
Viel ist ja eh noch nicht passiert, dann sind die Fehlermeldungen auch ganz sicher weg.

Ich meld mich dann einfach wieder ;)