Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem

Begonnen von moonsorrox, 14 September 2014, 12:29:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Zitat von: frank am 10 Oktober 2014, 20:25:27
ergänzung: ota-firmware-updates der hm-devices funktionieren nur mit dem hmusb (oder cul), also nicht mit hmlan.

gruss frank

Autsch - im Ernst?
Per CUL oder USB-Adapter kann ich ein ota-Update machen aber NICHT! per Lan-Adapter?
Ein einfaches ja genügt mir - ich hab ja einen USB-Adapter um etwaige ota machen zu können.
Ich bin nur etwas irritiert das hier mal der USB mehr kann als der Lan  :o
Wird das noch nachgezogen oder ist das HM-Intern und martin kann daran nichts machen - Verweis auf die Sufu bzw. Link würde mir hier auch reichen ich kann lesen  ;) aber bin schlecht im finden  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

@Puschel
Die Info, dass es nur mit dem usb Teil geht, ist aber schon "uralt". Im Homematic Bereich wurde das vor ca. Einem halben Jahr schon berichtet.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Blackcat

Dann habt ihr mir doch schon geholfen. danke ! Ich nehme den USB

Die Macken mit dem Pi kann man ja laut Wiki einfach loswerden ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

frank

ZitatHM-Intern und martin kann daran nichts machen
so sieht es bis jetzt aus. eq3 kann otau auch nur mit hmusb und ccu.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

fiedel

Hallo,

ich will ja kein Spielverderber sein aber man sollte auch das hier mal gesehen haben. Ich hab auch so einen Stick und der läuft schon über 1 Jahr problemlos. Allerdings habe ich damit auch noch nie geflasht. Ob für das Problem vorübergehende herstellerseitige Probleme, oder die Art wie FHEM den Stick beim Flashen anspricht die Ursache sind, ist scheinbar noch unerforscht.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Blackcat

Hm... :/ das liest sich nicht gut, danke für den Hinweis
Habe zum Glück aber noch nichts bestellt
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Puschel74

Hallo,

Zitat von: franky08 am 10 Oktober 2014, 21:50:45
@Puschel
Die Info, dass es nur mit dem usb Teil geht, ist aber schon "uralt". Im Homematic Bereich wurde das vor ca. Einem halben Jahr schon berichtet.

VG
Frank

Äh, ja stimmt. Da war doch was.
Ich sollte mich um diese Uhrzeit wohl besser ins Bett begeben  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.