fhem.cfg: Licht an bei Anwesenheit und Sonnenuntergang

Begonnen von thunder1902, 11 Oktober 2014, 22:49:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thunder1902

Hallo!

Ich brauche eure Hlife:

Ich möchte eine Lampe einschalten, wenn ich nach Hause komme (Handy loggt sich ins WLAN-Netz) - aber nur wenn die Sonne schon untergegangen ist .

Wie realisiere ich sowas??

Mein Versuch endete als Fehlversuch:

Zitatdefine Martin PRESENCE fritzbox android-****** 30 36
attr Martin event-on-change-reading state

define watchdog_Anwesenheit watchdog Martin:absent 00:01 Martin:present set LEDLampe off ; setstate watchdog_Anwesenheit defined
attr watchdog_Anwesenheit regexp1WontReactivate 1
(Das scheint zu funktionieren - aber wie schalte ich das Licht an? So gehts leider nicht:
Zitat
#define watchdog_Abwesenheit watchdog Martin:present 00:01 Martin:absent set LEDLampe on ; setstate watchdog_Abwesenheit defined
#attr watchdog_Abwesenheit regexp1WontReactivate 1

Puschel74

#1
DOIF - siehe commandref.
Ich meine da hat es genau so ein Beispiel das du nur leicht anpassen musst.

Edith: Einsteiger.pdf oder im Forum lesen scheint generell passe zu sein  :o
Frage posten und andere sollen schauen das es klappt ist logischerweise einfacher.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

guergen1

#2
Hi,

gib mal deine Wohnortkoordinaten ein (bei mir Bad Wünnenberg):

attr global latitude 51.57368
attr global longitude 8.72301

Ich lasse mein Tablet tagsüber laden (über eine IT-Steckdose), aber maximal zwischen 05:00Uhr und 20:00Uhr mit folgendem Eintrag:

define Tablet IT 000F00000F FF F0
attr Tablet IODev CUL_0
attr Tablet devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
attr Tablet group Steckdosen
attr Tablet model itswitch
attr Tablet room Wohnzimmer
define Tablet_sunset_off at *{sunset(0,"16:00","20:00")} set Tablet off
attr Tablet_sunset_off group Tablet
attr Tablet_sunset_off room Wohnzimmer
define Tablet_sunrise_on at *{sunrise(0,"05:00","08:00")} set Tablet on
attr Tablet_sunrise_on group Tablet
attr Tablet_sunrise_on room Wohnzimmer


Vielleicht hilft Dir das !

Ralf

guergen1

Oder Du machst es mit dem Befehl "isday", da braucht es die Koordinaten aber auch!

Ralf

betateilchen

isday ist kein Befehl, sondern eine Funktion!

Ich würde das aber auch mit isday() lösen, das ist die einfachste Variante. Dazu braucht es kein sunset().

define lichtNachSonnenuntergang notify <presenceDevice>:present { fhem('set Beleuchtung an') unless isday() }

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

guergen1

OK, tschuldigung...
Dann nimm die Funktion "isday" :-)

Ralf

franky08

#6
Ähm, dann aber !isday() , oder?
Ne, nicht richtig gelesen unles isday() macht wohl das gleiche.
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

jetzt bring Du die Leute nicht auch noch unnötig durcheinander *grummel* ...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

thunder1902

#8
Vielen Dank für die Tips!

Ich würde gerne die Schwelle zu hell/dunkel selbst einstellen können - so wie z.B. bei sunset(0,"16:00","20:00")}
Außerdem müsste man die Funktion noch so erweitern:

- Nach 23 Uhr soll das Licht nicht mehr eingeschaltet werden - auch wenn es Nacht ist und das Device present ist.
- Wenn ich schon zuhause bin (Device=present), soll nach Sonnenuntergang die Lampe automatisch eingeschaltet werden..

Meine Idee:
Dummy erstellen für vor/nach Sonnenuntergang
Zitat############## Sunrise/Sunset ###################

define Sonnenaufgang dummy
attr Sonnenaufgang room Wetter

define Sonnenuntergang dummy
attr Sonnenuntergang room Wetter

define sun_riseSet_timer at *00:05:00 { my $s = sunrise();; fhem("set Sonnenaufgang $s");; $s = sunset();; fhem("set Sonnenuntergang $s");; }
############## ENDE ###################

Dummy erstellen für Device:present (hab ich schon)
Zitat#define Martin PRESENCE fritzbox android**** 60 60
#attr Martin event-on-change-reading state

Abfrage, ob Dummy nach-Sonnenuntergang UND Device:present UND istVor23Uhr - DANN Licht ein. Ich habe keine Ahnung wie man das machen könnte. Bitte nicht steinigen!

Zitat
define d1 notify MartinatHome IF($hms gt [Sonnenuntergang] && $hms lt "23:00" && [MartinatHome] eq "1") (set LEDLampe on")
Wie schreib ich das fhem-Konform???


@Puschel: Danke für den Tip. Deinen Kommentar mit der einsteiger.pdf hättest du Dir sparen können. (Hab ich schon gewusst)  Aber als Einsteiger wird man förmlich erdrückt von den ganzen Funktionen. Und aus eurer Hilfe lernt man ja auch!

Puschel74

#9
Hallo,

Und die Hilfe gab es bereits zigfach nur wird nicht gerne (selbst-)gedacht und gelesen.
Und suchen ist sowieso out.
Aber schön wenn ich dir wenigstens ein bischen helfen konnte.

Grüße

Edith: Ein "richtig/falsch" , "schön/hässlich" gibt es nicht direkt - wenn der Code funktioniert und nicht unnötig Ressourcen verbrät ist er in Ordnung wie er ist.
Und "FHEM-Konform" kenn ich auch nicht - aber ich lerne gerne noch dazu  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

thunder1902

@Puschel: Tolle Hilfe! Und das als Moderator. Sei stolz auf Dich.

Puschel74

#11
Hallo,

Moderator != allwissende Müllhalde

Wenn dir Hilfe zur Selbsthilfe nicht gut genug ist - dann ist es eben so (aber dafür kann ich ja nichts  ;) ).
Ich weiß das ich es nicht allen Recht machen kann aber das muss ich auch nicht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Zitat von: Puschel74 am 14 Oktober 2014, 05:48:28

Moderator != allwissende Müllhalde


ich möchte dazu auch wenn es OT ist was sagen...

Pro und Kontra:
klar konnte und hat Puschel früher/vor einiger Zeit mehr geholfen welches er als Moderator nun schon so in der Art nicht mehr so oft tut und wohl auch zeitlich nicht kann... aber ich verstehe beide Seiten...

1. immer wieder die selben/gleichen Texte zu schrieben würde mir auch echt auf den S.... gehen um es mal so deutlich zu sagen... da bin ich auf des Moderators Seite  ;)
2. klar kommen immer wieder Anfänger die sofort auf Ergebnisse hoffen und das ihnen geholfen wird, weil.... sie meistens nicht viel
verstehen vom Einsteiger PDF oder auch von den einfachsten Dingen die hier beschrieben stehen... aber auch die dürfen lesen und wenn sie nichts verstehen fragen und das ist gewollt  ;)

Und die wollen "schnell" Ergebnisse oder etwas fertig haben um mal zu sehen wie es funktioniert....
... ich sehe es an meinem Kumpel der ohne mich nichts machen kann, aber natürlich zu hause auch moderne Technik einsetzen möchte und dafür viel Geld ausgegeben hat... Und er hat gar nicht die Zeit sich hinzusetzen und sich groß mit Programmierung zu beschäftigen, er hat noch nicht mal die Zeit hier groß im Forum zu lesen.... er würde aber gern...

und so wird es immer ein geben und nehmen sein und genau dafür sind Foren da  ;)
Selbst ich wurde mal angepault weil ich seiner Zeit knapp über 500 Beiträge hatte so in der Art "und das weißt du nicht" tja ich weiß so vieles nicht besonders was Fhem betrifft...! :-\

Es soll sich hier keiner angegriffen oder genötigt fühlen durch meine Sätze... Auf gute Zusammenarbeit Leute 8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

marvin78

Zitat von: moonsorrox am 14 Oktober 2014, 12:45:00
Und die wollen "schnell" Ergebnisse oder etwas fertig haben um mal zu sehen wie es funktioniert....
... ich sehe es an meinem Kumpel der ohne mich nichts machen kann, aber natürlich zu hause auch moderne Technik einsetzen möchte und dafür viel Geld ausgegeben hat... Und er hat gar nicht die Zeit sich hinzusetzen und sich groß mit Programmierung zu beschäftigen, er hat noch nicht mal die Zeit hier groß im Forum zu lesen.... er würde aber gern...


Und ich bin der Meinung, für so jemanden ist FHEM NICHT das richtige. Es gibt genug fertige Lösungen für Menschen, die entweder keine Zeit oder keine Lust haben, sich intensiv damit zu beschäftigen. Und das meine ich nicht böse.

Puschel74 macht das in den meisten Fällen schon richtig. Hilfe zur Selbsthilfe ist der nachhaltigere Weg und wenn die Leute etwas ihren Verstand einsetzen, merken sie das auch mit der Zeit. Leider ist genau das oft das Problem. Wenn ich immer lese, dass das Einsteiger PDF manchen schon zu viel oder "zu hoch" ist, kann ich immer nur denken: Dann ist FHEM nichts für dich, geh weiter. Und auch das ist nicht böse gemeint, aber sicher in 99% der Fälle die Wahrheit.

moonsorrox

Zitat von: marvin78 am 14 Oktober 2014, 12:50:46
Und ich bin der Meinung, für so jemanden ist FHEM NICHT das richtige.
ist auch meine Meinung...!  ;)

Zitat von: marvin78 am 14 Oktober 2014, 12:50:46
Puschel74 macht das in den meisten Fällen schon richtig.
das wollte ich damit sagen  :D manchmal eben zu deutlich  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM