Fritzdect nach Luftfeuchte schalten klappt nicht, schaltet immer ein. -Gelöst-

Begonnen von Rufuz, 10 Januar 2016, 13:41:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rufuz

Hallo zusammen.
Meine Wetterstation liefert mir einige Daten, darunter Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller. Diese ist mit USB an einem RasPi2 mit Weewx angeschlossen.
Über eine extra Skin generiert Weewx eine reine Textdatei, die ich in fhem mit HTTPMOD einlesen lasse.

Eine Fritzdect200 wurde via autocreate in fhem eingebunden (FBDECT_fbaha_16).Jetzt versuche ich die Fritzdect in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit ein- und auszuschalten.

Im fhem-einsteiger-pdf habe ich einen adäquaten Code gefunden. Allerdings wird die Dose nur eingeschaltet, egal bei welchem Wert, und auch nicht mehr ausgeschaltet. Dabei soll sie ab einem Wert von >55 eingeschaltet werden.

HTTPMOD liefert folgende Daten für das "Gerät" WEEWX

Readings
HumiditySensor1 # humidity outside    78.0 2016-01-10 13:30:53
HumiditySensor2 # humidity 1              47.0 2016-01-10 13:30:53
HumidityStation # humidity inside        45.0 2016-01-10 13:30:53
TempInnen # temperature inside          22.3 2016-01-10 13:30:53
TempSensor1 # temperature outside   11.1 2016-01-10 13:30:53
TempSensor2 # temperature 1            19.5 2016-01-10 13:30:53
TempStation # temperature inside       22.4 2016-01-09 22:05:51

Und hier der Code aus dem Einsteiger-PDF

define entfeuchter at +*00:01:00 { if (ReadingsVal ("WEEWX","HumiditySensor2 # humidity 1",99) > 55) { fhem("set FBDECT_fbaha_16 on") } else { fhem("set FBDECT_fbaha_16 off") } }

Im Logfile taucht keine Fehlermeldung auf, im Eventmanager erscheint folgender Eintrag:
2016-01-10 13:39:12 FBDECT FBDECT_fbaha_16 set_on
2016-01-10 13:39:12 at entfeuchter Next: 13:40:12
2016-01-10 13:39:12 FBDECT FBDECT_fbaha_16 on

Wo liegt jetzt der Fehler?
Danke schonmal für Tipps und Hilfe!!

Frank

Sunny

Moin Frank,

erst mal Willkommen im Forum, bin kein AT Kenner.
Mir fällt nur auf:
Zitat von: Rufuz am 10 Januar 2016, 13:41:46
define entfeuchter at +*00:01:00 { if (ReadingsVal ("WEEWX","HumiditySensor2 # humidity 1",99) > 55) { fhem("set FBDECT_fbaha_16 on") } else { fhem("set FBDECT_fbaha_16 off") } }

Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber "HumiditySensor2 # humidity 1" ist kein zulässiger Name für ein Device in FHEM (Leerzeichen).
Daher nimmt RedingsVal den default Wert bei Dir 99 an und dadurch wird FBDECT_fbaha_16 eingeschaltet.

Vielleicht Hilft es Dir ja ein wenig.

Viele Grüße & Spass mit FHEM
Sunny
PS: CodeTags (# über Smileys sind Augenfreundlicher)
<Edit an>
Zitat von: http://fhem.de/commandref_DE.html#FBAHA
Da manchmal die FRITZ!Box die interne Nummer der FBDECT Geräte neu vergibt, werden beim Verbindungsaufbau zum AHA Server die gespeicherten Namen (FBNAME) mit dem aktuellen Wert verglichen. Damit das funktioniert, müssen alle FBDECT Geräte auf dem FRITZ!Box einen eindeutigen Namen bekommen, und in FHEM muss für alle Geräte "get FBDECTDEVICE devInfo" ausgeführt werden, um FBNAME als Reading zu speichern.
Daher würde ich die Fritzdect200 umbennen rename FBDECT_fbaha_16 XYZ XYZ solltest Du durch einen Sinnvollen Namen anpassen z.B. keller_Entfeuchter
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Rufuz

Yay..mein erstes Erfolgserlebnis!!! Danke, Danke, Danke!!

Es lag tatsächlich am Namen!
Und Danke für den Tipp mit dem Umbenennen der Geräte. Da mache ich mich dann auch noch dran. Ist halt meiner erster Versuch, an dem ich jetzt den dritten Tag dran sitze ;-)

Schönen Restsonntag noch!

Frank

Sunny

Moin Frank,

Zitat von: Rufuz am 10 Januar 2016, 14:48:08
Es lag tatsächlich am Namen!
Freut mich auch, wenn ich Dir helfen konnte.  ;D

Zitat von: Rufuz am 10 Januar 2016, 14:48:08Yay..mein erstes Erfolgserlebnis!!! .... an dem ich jetzt den dritten Tag dran sitze ;-)
Jupp, denke das geht vielen am Anfang so. Es sei den Sie sind Linux Admins, die auch in Perl träumen.  ;)

Was jetzt noch Klasse wäre, wenn Du den ersten Thread änderst, damit andere User gleich wissen was "los" ist.
Bitte den Betreff auf gelöst setzten und die Augenfreundlichkeit wäre auch Super.

Dir viel Spaß beim Umbenennen & einen schönen Abend.
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl