ständiges disconnect der 2x 1-wire DS 2480 USB Adapter am Cubie2 (n. Gewitter)

Begonnen von det., 21 September 2014, 13:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

det.

Hallo Fachleute,
bin ratlos, hatten gestern Gewitter, diesmal ohne Fritzbox Ausfall. Gemerkt habe ich es Anfangs nur, das der 1820 im Büro über 50°C anzeigte ?? - angefasst- das stimmte, der war wirklich so warm. Nach Austausch beider Busmaster und Test auch an anderem Server (da gehen beide) habe ich jetzt einen ständigen Wechsel von Active disconnected ond opend. Hub habe ich auch getauscht. Was mich dabei wundert, der CUL und Bluetooth am USB geht, was mMn. aeinen Hardwaredefekt am Cubie ausschließt?
Hat jemand eine Idee? - bitte
LG
det.

Prof. Dr. Peter Henning

Netzteil gestorben ? Die Sensoren werden i.a. nur warm, wenn sie eine falsche Spannung kassieren.

LG

pah

det.

Hallo Peter,
Das geregelte 10A Netzteil und die Sensoren sind alle noch i.o. Jetzt stecken beide USB Busmaster in einem RPI und loggen auf das Cubieboard über FHEM2FHEM. Zuzüglich div. Programmzeilen mit cloneDummy und RFHEM habe ich fast alle Funktionen wieder herstellen können, nur die beiden Displays bleiben noch ohne die vielfältigen Notifys aus 1Wire und anderen Sensoren.
Die Ursache der Störung war offenbar eine induzierte Überspannung in das 1Wire Buskabel durch Gewitter in der Nähe meines Grundstücks. Nachdem die Busmaster aus den USB Ports des Cubie2 raus sind, findet FHEM dort einen TCM_ESP2_0 - disconnected.
Was mich nur wundert, der CUL und Bluetooth Stick funktionieren über USB weiter.
Heute wurde der Ersatzserver Cubietruck geliefert - und Tage später habe ich sicher alles wieder restauriert.
LG
det.

Prof. Dr. Peter Henning

Das ist insofern ganz interessant, als das auf die Wichtigkeit hinweist, alle außerhalb des Hauses liegenden 1-Wire Buskabel entweder galvanisch zu trennen oder mit einem Überspannungsschutz zu versehen.

Ist auch spannend, weil ich gerade eine neue Heizung installiert habe, mit solarthermischen Kollektoren. Edelstahlrohe in die Solarstation, ok, die ist nicht teuer. Aber Sensorkabel (analog....) von den Kollektoren direkt in die Heizungsregelung (teuer...)

Ich mache mir mal Gedanken über eine Blitzschutzlösung.

LG

pah

det.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 24 September 2014, 03:53:39
Das ist insofern ganz interessant, als das auf die Wichtigkeit hinweist, alle außerhalb des Hauses liegenden 1-Wire Buskabel entweder galvanisch zu trennen oder mit einem Überspannungsschutz zu versehen.
..
Ich mache mir mal Gedanken über eine Blitzschutzlösung.
Das kann sicher als Lösung für viele hier im Forum sehr interessant sein. Der Ausfall betraf übrigens nicht alle außen verlaufenden Bussysteme. Ein Teil mit Counter (Gas und Wasser) und Switch für Terrassen und Gartenbeleuchtung hatte ich wegen problematischer Busverlegung und öfter auftretenden CRC Fehlern schon auf über einen RPI und FHEM2FHEM an den Hauptserver angebunden. Den Teil hat es nicht betroffen. Da meine Notösung bis jetzt prima funktioniert, überlege ich ernsthaft, ob ich für die Displays eine neue Leitung ziehe und den Rest einfach auf dem 2ten RPI lasse.
LG
det.

det.

Bin leider inzwischen bei der Lösung des Problems kein Stück weiter gekommen, bis auf die Vermutung dass das Gewitter nur eine Begleiterscheinung und nicht die Ursache war. Beide Busmaster funktionieren  weiterhin am RPI ohne Fehler.
Hatte einen neuen Cubietruck vorbereitet mit dem Image von Slovenia und allen zusätzlich erforderlichen Modulen und einem aktuellen Fhem. Die config von vor dem Crash aufgespielt, die Peripherie umgesteckt.
Ergebnis : alles geht, nur die zwei neuen 1-wire Busmaster oszillieren zwischen Active disconnected und opend.
Das erklärt erst mal, warum der CUL am USB die ganze Zeit ging - Server also offenbar nicht durch Überspannung geschädigt.
Bevor ich meine verlegten Bussysteme auseinanderflechte, werde ich mal versuchen den Fehler am neuen Cubietruck mit zwei anderen Busmastern (die ich bis vorige Woche vor der Crash im Einsatz hatte) nachzustellen.
LG
det.

det.

nach 3 Wochen Test mit neuem Server und 2x 1-wire DS 2480 USB Adapter mit einigen Devices auf dem Schreibtisch (OWX:ASYNC) - funktionierte einwandfrei, 3 Thermometer des Produktivsystems vorsorglich getauscht, die immer mal wieder Ihre min und max Werte vergessen haben (gehen aber unter Laborbedingungen einwandfrei)
hab ich den Cubietruck heute in meine Produktivumgebung umgezogen - Ähnliches Ergebnis wie vorher diesmal nur ein Adapter Active  - disconnected - opend

Das hat also alles offenbar nicht ursächlich mit Gewitter und Überspannung zu tun, denn mit Umstellung des spinnenden Adapters auf synchrones OWX geht es.
Gibt da also offenbar auf schnellen Systemen immer noch ein Timingproblem mit OWX_ASYNC
LG
det.

Prof. Dr. Peter Henning

Stimmt. Habe auf meinem Cubie das asynchrone Teil auch wieder entfernt, will mich aber in keiner Weise negativ darüber äußern.

Bei mir laufen inzwischen fünf verschiedene Busmaster (3x USB, 1 LAN, 1 WLAN) mit dem alten synchronen OWX, bei einer FHEM-Installation mit inzwischen über 300 Definitionen vollkommen problemlos.

LG

pah