Fehler im Calendar Modul

Begonnen von slor, 29 Oktober 2014, 12:44:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slor

Hallo zusammen,

ich habe gestern einen Kalender wie folgt eingebunden: (ID Angepasst)
define MeinKalender Calendar ical url https://sharing.calendar.live.com/calendar/private/id1234567891/calendar.ics 3600

Das hat auch gut funktioniert, allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

2014.10.28 13:37:31 2: Calendar: RRULE FREQ=MONTHLY;INTERVAL=1;BYDAY=TH;BYSETPOS=3;WKST=SU is not supported

Das ist wenn ich es richtig verstehe einfach (noch) nicht implementiert.

Führe ich ein "get MeinKalender full all" aus, kommt noch folgendes dazu.
2014.10.28 13:44:48 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in sprintf at ./FHEM/57_Calendar.pm line 480.
2014.10.28 13:44:48 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in sprintf at ./FHEM/57_Calendar.pm line 480.


Auch wird keine Description des Kalendereintrags angezeigt. Nur Subject und Location. Ist das so gewollt?
Wäre es möglich die Rückgabe evtl. mit speziellen Trennzeichen zu versehen? Aktuell wird so wie es aussieht mit Leerzeichen getrennt. Sind nun im Subject mehrere Wörter mit Leerzeichen getrennt, ist es schwierig herauszufinden, wann Location anfängt. Vor allem, wenn Location auch noch Leerzeichen enthält.

Beste Grüße,
Sebastian

betateilchen

ja, die RRULE ist nicht implementiert.

Die "use of unitialized value" Meldungen sind bekannt und der Modulautor hat hier im Forum auch schon mehrfach geschrieben, dass er sich darum kümmern wird, sobald er Zeit dazu findet. Bis dahin kannst Du die Meldungen einfach ignorieren, sie kennzeichnen keinen technischen Fehler.

Die Beschreibung der Kalendereinträge bekommst Du mit "get <kalender> text all" Es war vor langer Zeit schon einmal angedacht, die Ausgabe von "full" so konfigurierbar zu machen, dass man einstellen kann, welche Datenfelder überhaupt zurückgeliefert werden. Alles eine Zeitfrage. Niemand programmiert in fhem "hauptberuflich" ;)

Location und Subject kannst Du übrigens einzeln abfragen, dann sparst Du Dir das Splitten an irgendwelchen Trennzeichen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!