Filelog min/max-Werte in dummy schreiben

Begonnen von Jojo11, 16 Oktober 2014, 19:45:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Hallo,

besteht die Möglichkeit, die min/max-Werte, die man in einem Plot als Titel relativ einfach ausgeben lassen kann, auch am Ende eines Tages in einen dummy zu schreiben? Irgendwie fehlt mir der entscheidende Hinweis, wie ich auf diese Daten aus einem at heraus zugreifen kann (und ob das überhaupt geht). Oder ist das der falsche Ansatz? Alternativ könnte man den log-file Zeile für Zeile auslesen, aber das geht vielleicht einfacher  ???

schöne Grüße
Jo

Puschel74

#1
Hallo,

224 Beiträge und auf einmal so am Schlauch stehen  8)
Geh mal einen Schritt nach rechts oder links  :P

Wie kommen den die Daten im Plot an bzw. woher kommen die Daten?
Die müssen ja irgendwie in das Logfile geschrieben werden damit sie im Plot angezeigt werden können.
Wenn das durch FHEM erledigt wird dann bitte weiterlesen:  ;D
Wenn nicht dann bitte letzter Absatz.

idR wird das durch FHEM erledigt sobald ihm das "gesagt" wird - wenn Geräte was senden z.B. (die häufigste mir bekannte Art).
Diese Geräte und deren Werte - gemeinhin als "Reading" bezeichnet - sollten im EventMonitor aufschlagen - vielleicht einfach mal öffnen und warten und schauen was FHEM alles so erkennt.
Auf so ein Device:Reading-Pärchen lässt sich schick mit notify oder DOIF reagieren und das Reading dann locker dorthin schreiben wo du es hin haben willst.
Aber wie hier im Forum schon öfters angesprochen (andre war das glaube ich) macht es auch mMn absolut keinen Sinn ein Reading 1:1 in einen Dummy zu kopieren.
Was hast du also bitte vor?

Du kannst die Werte auch aus dem Logfile lesen mit get - den genauen Aufruf kenn ich aber nicht habe ich heute aber schon im Forum gelesen (ich muss mir wirklich mal Knoblauchpillen einwerfen, ihr riecht mich ja eh nicht (und manche sowieso nicht  ;D ).
Einfach mal danach suchen (müsst ich jetzt auch).

So, habe fertig.

Grüße

P.S.: Ich bin mir sicher ich hab noch was vergessen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jojo11

Habe schon so etwas vermutet :) Muss am Wetter liegen. Danke!

schöne Grüße
Jo


Deudi

Zitat von: Puschel74 am 16 Oktober 2014, 19:59:26
macht es auch mMn absolut keinen Sinn ein Reading 1:1 in einen Dummy zu kopieren.

Und wieso nicht? Readings Werte sind vergänglich. Im Log stehen die ja auch nicht auf dem Silbertablett. Die muss man sich da auch erst aus den Einträgen des Tages zusammensuchen. Ich habe zwei dummys für die min/max Temperatur seit Mitternacht. Diese fliessen in einen RSS ein und werden um Mitternacht wieder auf die aktuelle Temp gesetzt.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

justme1968

#4
werte die irgendwo anders schon als reading existieren in einem dummy zu kopieren macht keinen sinn weil sie dann einfach doppelt vorhanden sind und genau so gut aus der original stelle gelesen werden können. und persistenter sind sie damit auch nicht.

min und max aus dem plot zu erzeugen macht keinen sinn weil sie da nur erzeugt werden wenn der plot auch gerade angezeigt wird. du müsstest also immer kurz vor mitternacht einen plot (manuell) anzeigen.

einen dummy oder gleich mehrere zu verwenden macht keinen sinn weil man sie zusätzlichen wert auch einfach als readings direkt in das devices stecken kann um das es geht. dann ist alle beieinander und man spart devices.

ansonsten gibt es doch genau dazu das average modul um min/max/durfhschnitt für jedes beliebige reading zu erzeugen und zu loggen. statistics solte ähnliches machen.

oder wenn es denn zu fuß sein soll user readings oder notify/setreading.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

ZitatIch habe zwei dummys für die min/max Temperatur seit Mitternacht.
Wie justme schon geschrieben hat - dafür gibt es average  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.