HM-CC-RT-DN: Keine Temperaturauswahl in den angelegten Räumen *gelöst*

Begonnen von igelkotze, 27 Oktober 2014, 10:56:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igelkotze

HI!

Ich bin neu in der FHEM-Welt. Jetzt, nach fast 2 Wochen, habe ich es endlich geschafft mein System in Betrieb zu nehmen... HMLAN einrichten und Thermostate peeren hat gut geklappt (Denke ich zumindest). Ich wollte im Forum nach anderen Suchen die eventuell das gleiche Problem haben, leider wusste ich nicht wie ich die Suche formulieren sollte!

Jetzt habe ich aber folgendes Problem...:
Unter Everything kann ich eine Temperatur für den jeweiligen Aktor auswählen, jedoch in einen angelegten Räumen (zb Schlafzimmer) steht nur "getConfig clear usw..." (Ich habe Bild angefügt - die sagen ja mehr als 1000 Worte ;-) )

Was muss ich tun um hier ein Dropdown-Feld zu bekommen indem ich die Temperatur auswählen kann??
Kann ich in diesem Feld auch die aktuelle Temperatur anzeigen lassen??



Vielen Dank im Voraus

Clemens

+++++++++++ DIE LÖSUNG: ++++++++++++++

den jeweiligen Clima-Channel in den passenden Raum und nicht das "Device" selbst verschieben
SZ_Heizung anklicken - den Clima-Channel anklicken und unter attr den gewünschten Raum auswählen oder eintragen.

Puschel74

#1
Hallo,

dann verschieb den jeweiligen Clima-Channel in den passenden Raum und nicht das "Device" selbst.
Und umbennen nicht vergessen  ;)
Klick auf save damit auch ein reboot überstanden wird  ;)

Grüße

Edith: SZ_Heizung anklicken - den Clima-Channel anklicken und unter attr den gewünschten Raum auswählen oder eintragen.
Edith2: Hast du die Thermostate gepeert oder eher gepairt? Ich denke mal zweiteres - also mit FHEM als Zentrale "verheiratet".
Der Unterschied ist wichitg da du früher oder später pairen und peeren auseinander halten musst.
Edith3: Um die aktuelle Temperatur noch mit anzeigen zu lassen schau die mal stateFormat an.
Dazu sollte es im Wiki bereits einige Beiträge geben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

igelkotze

Hi Puschel74!

Jup... das war es! Danke für die rasche und vorallem genaue Antwort!
Ja ich meinte gepairt! ;-)

Wunderbar! Dann durchforste ich mal das Wiki nach "stateFormat"!

Lg Clemens

Puschel74

#3
Hallo,

hier noch 2 Screenshots wie stateFormat für einen FHT aussehen kann.
Ob das mit HM so auch geht weiß ich nicht da ich nur FHT für die Heizung verwende.

Grüße

P.S.: Wenn alles gelöst ist dann den Beitrag auch bitte so markieren und die Lösung(en) im ersten Beitrag eineditieren damit die Nachwelt auch was davon hat  ;)
Danke.

Edith: Da es kein HM-spezifisches "Problem" war habe ich es hier stehen gelassen.
HM-spezifische Fragen bitte zukünftig auch im HM-Bereich posten - dort wird dir idR schneller geholfen.
Wenn noch nicht geschehen dann bitte auch die ersten beiden angepinnten Beiträge mal durchlesen  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jewo

Zitat von: Puschel74 am 27 Oktober 2014, 11:41:17
hier noch 2 Screenshots wie stateFormat für einen FHT aussehen kann.
Ob das mit HM so auch geht weiß ich nicht da ich nur FHT für die Heizung verwende.

Hi Puschel,
ja, es geht. :)
Statt actuator halt ValvePosition nehmen.

Gruß
Jens

Puschel74

Hallo,

das es geht war mir schon klar - nur kenn ich eben das Reading nicht  ;)
Aber danke für die Rückmeldung, so hat Clemens auch was davon.

grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.