Hauptmenü

Welchen Raumregler nehmen

Begonnen von slawo77, 30 Oktober 2014, 11:22:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slawo77

Hallo,
ich würde von Euch gerne wissen, welchen Raumregler Ihr für die Räume empfehlen würdet?
Die Regler sollten sich im Raum selbst per Taste regeln lassen (also manuell) und später, im zweiten Schritt an FHEM anschließen können. Da die Raumregler alle in ein Verteiler zusammenlaufen, denke ich, dass ich ohne Funk auskomme.

Zur Zeit habe ich die Regelung der Fussbodenheizung CosmoXXL, also Eberle RTR-E 3524 Regler im Einsatz. Das Problem besteht darin, dass wenn ich 20 Grad einstelle, der Thermometer 23 Grad misst.

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

Puschel74

#1
Hallo,

naja, soll der "Regler" on/off senden oder ein Ventilantrieb sein?
mWn ist ein Regler ein Ventilantrieb aber das müsstest du schon genauer schreiben.

Wenn es tatsächlich um einen Regler geht - ich verwende FHT80b.
Ventilantrieb mit Raumthermostat (auch für unsere Fussbodenheizung) und das klappt einwandfrei.
Ansonsten gibt es ja noch Homematic (bitte mal im Homematic-Bereich schauen) oder MAX! (auch bitte im MAX-Bereich mal schauen).

Sollte es nur um einfache on/off-Schalter gehen wäre gut zu wissen ob du in der Verteilung schon eine Spannungsversorgung liegen hast oder ob das alles per Batterie versorgt werden muss/soll.

Du siehst - je präziser deine Angaben umso präziser können wir antworten  ;)

Grüße

Edith. Auch wäre eine sinnvolle Signatur hilfreich damit wir sehen was du bereits an IODev im Einsatz hast
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

slawo77

Danke für die rasche Antwort.
Der jetzige Regler hat lediglich ON/OFF. Dadurch werden die Ventile dann zu oder aufgemacht. Die Wärme wird dann in den jeweiligen Raum weitergeleitet.
Stromversorgung liegt im Verteiler vor. Ich hoffe, dass es jetzt ein wenig präziser beschrieben habe  :)

Deine Regler ( FHT80b ) basieren auf Funk. Ich würde gerne bei Kabel bleiben.

Puschel74

Hallo,

d.h. du hast in jedem Raum einen Wandthermostat worüber du die Temperatur vorgeben kannst und diese sind per Kabel bereits mit den zugehörigen Schalter im Verteiler verbunden?
Dann nehme ich mal an das es sich um 230V Spannungsversorgung handelt - am Thermostat und am Schalter?

Hm, ok.
Dann heisst es warten - dazu fällt mir grad nichtsmehr ein was du dir anschauen könntest (und das auch mit FHEM funktioniert).

Da ich nachträglich die Wände natürlich nichtmehr aufspitzen will habe ich auf Funk gesetzt, das ist richtig.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

slawo77

Richtig,
in den Räumen habe ich die Wandthermostate bei den ich die Temperatur vorgeben, die dann im Verteiler das Ventil auf oder zudreht.

Vielleicht fällt Dir ja noch eine Idee ein  ;)