V 1.61 CUL433 an Synology DS112 HomeEasy Komponenten - autocreate erkennt nichts

Begonnen von kermitthefrog, 20 November 2015, 08:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kermitthefrog

Hallo zusammen,

die letzten Tage habe ich mich in das schöne Thema eingearbeitet und bisher folgendes erreicht:

-Perl (Martin Fischer) auf dem DS112 zum laufen bekommen Perl: v5.16.0
-verschiedenste Packages angepasst/nach installiert
-FHEM installiert Release: 5.7
-CUL (busware) geflasht über Windows auf V 1.61 CUL433
-CUL wird in FHEM erkannt, definiert und hat auch den Status initialisiert:

CMDS
BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
Clients
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF   
/dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName
/dev/ttyACM0@9600
FD
10
FHTID
1034
NAME
CUL_0
NR
30
PARTIAL
STATE
Initialized
TYPE
CUL
VERSION
V 1.61 CUL433
initString
X21

Wenn ich FHEM durchstart sieht die Log wie folgt aus:

2015.11.20 08:25:06 0: Server shutdown
2015.11.20 08:25:10 1: Including /usr/local/FHEM/etc/fhem.cfg
2015.11.20 08:25:10 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.11.20 08:25:10 3: WEB: port 8083 opened
2015.11.20 08:25:10 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.11.20 08:25:10 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.11.20 08:25:11 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2015.11.20 08:25:11 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.11.20 08:25:11 3: CUL_0 device opened
2015.11.20 08:25:11 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2015.11.20 08:25:11 1: Including /usr/local/FHEM/var/log/fhem.save  # where to save the state of the devices
2015.11.20 08:25:11 1: usb create starting
2015.11.20 08:25:11 1: usb create end
2015.11.20 08:25:11 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.11.20 08:25:11 0: Featurelevel: 5.7
2015.11.20 08:25:11 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 9927 2015-11-18 18:53:43Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 18081)


Soweit anscheinend fehlerfrei...

Wenn ich jetzt versuche mit dem Handsender Signale zu senden, registriert das CUL anscheinend (es blinkt kurzzeitig anders), aber in FHEM bzw. durch autocreate passiert nichts  :o

Wo kann der Fehler liegen?

Besten Dank...

dev0

Du hast vergessen dem verehrtem Publikum mitzuteilen welche Geräte(typen) Du verwendest bzw. einbinden möchtest.
Bitte Code Tags verwenden (# Button).

kermitthefrog

Also, es geht hauptsächlich um folgende Komponenten:

Home Easy HE875 Funk-Mini-Einbauschalter
Home Easy HE876 Funk-Mini-Einbaudimmer
Home Easy HE404EU Drahtloser Dämmerungsschalter
Home Easy HE863 Funk- Lichtsensor für den Außenbereich
Home Easy HE861 Funk- Bewegungsmelder
...
Weitergehend habe ich noch alte undefinierte Schaltsteckdosen herumliegen, die zumindest 433 MHz können. Ob ich diese implementiert bekomme? Das ist ein optionales Problem ! ;)

franky08

ZitatClients
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:

Da sehe ich nichts von Home Easy, bin mir nicht mal sicher ob dein CUL so mit Home Easy kann.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,28073.0.html

und im WIKI
http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kermitthefrog

Zitat von: frank am 20 November 2015, 15:02:53
schau dir mal die a-culfw an. da geht was mit homeeasy. http://forum.fhem.de/index.php/topic,35064.msg273774.html#msg273774

Bin ich heute Mittag auch schon drüber gestolpert, werde die a-culfw heute Abend einmal drauf spielen. Grundsätzlich meine ich mir angelesen zu haben, dass homeeasy das gleiche Protokoll wie IT nutzt? Hoffentlich liege ich da nicht ganz falsch  ::)#

Ich werde berichten...

kermitthefrog

Mit der a-culfw (V 1.10.02 a-culfw Build: 171 (2015-10-29_21-49-43) CUL433 (F-Band: 433MHz)) listet autocreate jetzt jede Menge Devices :)

Es hat auch schon mal was geschaltet, jedoch nicht reproduzierbar. Das, was durch autocreate erzeugt wird ist recht unübersichtlich... ;)