neues modul 37_harmony.pm für logitech harmony hub basierte fernbedienungen

Begonnen von justme1968, 27 Oktober 2014, 00:01:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ab morgen ist das neue modul 37_harmony.pm per update erhältlich.

mit dem modul lassen sich aktivitäten starten, ir kommandos auf activity und device ebene senden sowie tasten events an per bluetooth oder harmony smart keyboard usb dongles verbundene devices senden.

das senden von ir kommandos und tastendrücken auf device ebene ist auch ausserhalb einer activity bzw. unabhängig davon möglich.

in fhem kann auf aktivitäten die über die mit dem hub verbundenen fernbedienungen gestartet wurden reagiert werden.

was mit dem hub alleine leider prinzipiell nicht geht ist den status auf device ebene zu empfangen. also z.b. lautstärke und play/pause. der hub sendet hierzu nichts und man kann in fhem auch nicht darauf reagieren. das wird in einer nächsten version über einen vom fhem unterstützen ir empfänger möglich sein.


entstanden ist es in diesem thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.0.html

das fhem device wird angelegt mit:define <hub> harmony <ip<

der aktuelle funktionsumfang etwas genauer:

  • es gibt ein reading currentActivity. dort steht die aktuell gestartete activity drin. damit kann man normale fhem notifys triggern und zusätzliche dinge ein und aus schalten.
  • es gibt ein set-commando activity. damit kann jede konfigurierte activity aus fhem heraus gestartet werden.
  • fhem und alle mit dem  hub gepairten remotes (smart controll, ultimate (one), smart keyboard, handy app) sind immer auf dem gleichen synchronen stand.
  • in fhem lassen sich alle activitys, devices und kommandos auflisten.
  • aus fhem heraus kann jedes ir kommando direkt gesendet werden. immer mit dem nachteil das die remmotes z.b. beim ein oder aus schalten eines gerätes nicht mehr synchron sind. genau so wie sie es auch beim senden eines solchen geräte kommandos von der remote aus nicht mehr sind.
  • es ist möglich aus fhem heraus jeden tastendruck des smart keyboard zu triggern. also auch tastatur eingaben, cursor bewegungen oder die media tasten zu senden.
  • der hub kann per bluetooth/usb dongle mit meheren geräten verbunden sein und man kann über das set hidDevice kommando ziwschen diesen hin und her schalten um tastatur eingaben zu senden.

aktionen und devices lassen sich per id oder mit dem vergebenen namen ansprechen. das auslösen einer aktion geht genau so schnell wie durch das drücken auf der fernbedienung.

gruss
  andre

ps: es ist das JSON modul nötig.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Einfach mal ein dickes DANKE für dieses Modul :)

Endlich kann ich die AV-Konfiguration auf einfachste Weise in die Wohnzimmer-structure einbinden und auf Knopfdruck zusammen mit Lampen und andern Geräten kontrolliert ausschalten.

Zitat von: justme1968 am 27 Oktober 2014, 00:01:40
ps: es ist das JSON modul nötig.

Für alle Debian User per Paketverwaltung:

apt-get install libjson-perl
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!