event-on-change-reading bei EIB/KNX

Begonnen von ojb, 04 November 2014, 11:25:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ojb

Hallo Leute,

bei EIB scheint es das Attribut 'event-on-change-reading' nicht zu geben.

Jetzt habe ich z.B. eine Wetterstation, die mit alle paar Sekunden den Regenstatus schickt.

Gibt es eine elegantere Möglichkeit 'event-on-change-reading' zu realisieren, als über ein zweites Device?

Danke und lieben Gruß
Oli
FHEM unter Debian auf Asus EEBox: KNX (Wetterstation, Rollläden, Beleuchtung), Maple-CUN (Temperatur und Feuchte über 1-Wire, Intertechno-Funksteckdosen), PV-Anlage mit Plenticore und BYD, Viessmann Wärmepumpe, 1-Wire (Temperatur, Feuchte, Stromverbrauch), Husquarna-Automower, ...

Puschel74

Hallo,

den Modulautor des EIB bitten das Attribut mit aufzunehmen.
Evtl. klappt es auch wenn du event-on-change-reading unter global den userAttributen hinzufügst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

igami

Bei uns ist es in der ETS so eingestellt, dass der EIB selbst nur event-on-change reading macht, damit geht nicht so viel über den Bus
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED