(Gelöst) FHEM stürzt ab nach save as: GWC.cfg

Begonnen von pnewman, 02 November 2014, 22:05:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pnewman

Hallo zusammen,
nun habe ich gedacht ich hätte mich eingelesen und könnte die fhem.cfg übersichtlicher gestalten und INCLUDE benutzen.
Da stürzt fhem ab nachdem ich eine Datei mit save as GWC.cfg tätige.
Die Datei Amelie.cfg nimmt fhem.

Ich erstelle die Datei auf meinem Macbook als .rtf und kopiere den Text aus der fhem.cfg hinein, anschl. copiere ich alles in die fhem.cfg um es dann zu speichern als .cfg

Dann erscheint folgende Meldung:
ERROR:
HZ_GWC: unknown IODev specified HZ_GWC: unknown attribute icon. Type 'attr HZ_GWC ?' for a detailed list. Fenster_GWC: unknown IODev specified Fenster_GWC: unknown attribute icon. Type 'attr Fenster_GWC ?' for a detailed list. L_GWC: unknown IODev specified L_GWC: unknown attribute webCmd. Type 'attr L_GWC ?' for a detailed list. S_GWC: unknown IODev specified S_GWC: unknown attribute webCmd. Type 'attr S_GWC ?' for a detailed list. R_GWC: unknown IODev specified R_GWC: unknown attribute icon. Type 'attr R_GWC ?' for a detailed list. R_GWC: unknown attribute webCmd. Type 'attr R_GWC ?' for a detailed list.

Und fhem ist nicht mehr ansprechbar!

Was mache ich falsch?
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

Icinger

Und genau aus diesem Grund reagieren alle hier allergisch, wenn jemand sagt, ich murkse in der config rum und include was etc...

Du willst hier in der Include scheinbar das Device HZ_GWC definieren, obwohl das zugrundeliegende IODevice noch nicht definiert ist.

Spiel ein Backup zurück und vergiss, dass es eine fhem.cfg gibt.
Bearbeite alles über die Kommandozeile und das DEF, dann ist alles gut.

Schönen Abend noch, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

pnewman

Hallo Ici,

vielen Dank für deine Antwort.


Zitat von: Icinger am 02 November 2014, 22:48:58
Du willst hier in der Include scheinbar das Device HZ_GWC definieren, obwohl das zugrundeliegende IODevice noch nicht definiert ist.

In der fhem.cfg ist das Device definiert, daraus sind ja die Daten die ich in die GWC.cfg datei geschrieben habe.
Ich wollte die fhem.cfg nur übersichtlicher gestalten.

Da ich mir nun durch mein rumgemurkse irgendetwas bei fhem verbogen habe, werde ich wohl von vorne anfangen müssen.

2014.11.02 23:41:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/14_CUL_MAX.pm line 471.
2014.11.02 23:41:47 1: Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL COC did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.
2014.11.02 23:41:51 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/14_CUL_MAX.pm line 471.
2014.11.02 23:41:52 1: Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL COC did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.
2014.11.02 23:41:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/14_CUL_MAX.pm line 471.
2014.11.02 23:41:57 1: Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL COC did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.


Ein Backup zurückspielen? Auch dazu fehlt mir das Know How.
Backup gibt es.

Gruß
Ralf
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

Icinger

ZitatIn der fhem.cfg ist das Device definiert, daraus sind ja die Daten die ich in die GWC.cfg datei geschrieben habe.

Das glaub ich dir schon, dass das definiert ist.......Steht die Definition aber auch zB VOR dem Include? :)

Wie gesagt, am besten ist, du vergisst überhaupt, dass es eine fhem.cfg gibt.....Du kannst alles, aber auch wirklich alles über die Kommandozeile und die DEFs machen.

ZitatBackup gibt es.
Naja, eigentlich sollte es ja genügen, die unangetastete fhem.cfg in den fhem-Ordner zurückzukopieren.

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

betateilchen

Zitat von: pnewman am 02 November 2014, 23:42:57
Ich wollte die fhem.cfg nur übersichtlicher gestalten.

Warum? Wozu? Wieso immer wieder dieser Schwachfug?

Es ist völlig wurscht, wie es da drin aussieht!

Es gibt keinen vernünftigen Grund, überhaupt jemals in die fhem.cfg hineinzuschauen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pnewman

Hallo Icinger, Hallo Betateilchen,

danke für eure Antworten.

Ja, ihr habt Recht mir den Kopf zu waschen, schließlich bin ich selber schuld an meiner Misere!

Da ich nun alles neu aufsetzen muss, werde ich versuchen eurer Philosophie der fhem.cfg betreffend zu folgen.

Gruß
Ralf
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

Puschel74

Hallo,

sollte die Frage geklärt sein dann dem Beitrag noch ein Gelöst verpassen (NICHT schliessen).
Danke.

Grüße

P.S.: Wenn du mal über die Suche stolpern solltest kannst du nach Beiträgen mit dem Text fhem.cfg bearbeiten und als Benutzer *Puschel74 suchen lassen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

pnewman

Hallo Puschel74,
der Tipp mit der Suche hat mich, unter anderen, auf einen Beitrag von vorgestern gelotst.

Dort erklärst du den Umgang mit DEF.

Ich hatte es so oft im Forum gelesen, aber erst jetzt weis ich was hinter dem Wort DEF steckt.
Ob ich es begriffen habe weiss ich noch nicht.
Werde noch ein wenig lesen.

Mein Raspi läuft wieder mit fhem geradeaus! Dank einigen Forenbeiträgen!
Die fhem.cfg habe ich mit fireFTP gesichert. Dank einigen Forenbeiträgen!

Vielen Dank dass es diese Welt hier gibt.

P.S.
Dein Umgang mit der fhem.cfg ist ein Weg um mit fhem umzugehen.
In meinen Augen und nach den jetzigen Erfahrungen ein guter Weg!
Mir war es eine Lehre in der fhem.cfg mit copy und paste zu hantieren.
Nun werde ich es mit der Kommandozeile und DEF probieren.
Natürlich schreibe ich vorher alles in eine Textdatei um den Überblick nicht zu verlieren.
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung