CUL_HM nach update keine HomeMatic Devices vorhanden

Begonnen von Hauenschild, 01 September 2015, 14:53:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hauenschild

Hallo,

ich finde nach einem update keine HomeMatic-Geräte (ca. 20 Stück sorgsam angelgt und umbenannt sowie in viele Automatisierungsprozesse eingebunden) mehr in meiner fhem-Benutzeroberfläche. Das Logfile gibt fortlaufend folgende auszugweise Fehlermeldungen aus:
Zitat
.
.
.
2015.09.01 14:26:05 3: HMLAN1: Unknown code A0C29867028404800000000F33E::-49:HMLAN1, help me!
2015.09.01 14:26:06 3: HMLAN1: Unknown code A0D56A61031197826EC7806014400::-62:HMLAN1, help me!
2015.09.01 14:26:06 3: HMLAN1: Unknown code A0D56A61031197826EC7806014400::-62:HMLAN1, help me!
2015.09.01 14:26:06 3: HMLAN1: Unknown code A14DB845E2B2A06000000800161000000000008F4FE::-39:HMLAN1, help me!
2015.09.01 14:26:07 3: HMLAN1: Unknown code A0C0286702C753E00000000D644::-53:HMLAN1, help me!
2015.09.01 14:26:07 3: HMLAN1: Unknown code A0D56A61031197826EC7806014400::-62:HMLAN1, help me!
.
.
.

Ich gehe davon aus, dass das Problem hiermit
http://forum.fhem.de/index.php/topic,40531.0.html
und/oder hiermit
http://forum.fhem.de/index.php/topic,40519.0.html
zusammenhängt. Daher habe ich versucht durch weitere updates das Problem zu beheben.

Laut restore steht folgendes zur Verfügung:
Zitat
Available for restore:
  2015-08-30
  2015-08-31
  2015-09-01

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, wie ich zur Fehlerbehebung weiter vorgehen sollte. Abwarten bis es ein aktuelleres CUL_HM-Modul per update gibt? Oder aus dem SVN das alte Modul "CUL_HM: code cleanup Version 9104 von 2015-08-22" herunterladen und manuell installieren (obwohl ich dabei auch nicht genau weiss, wie ich das Modul in fhem manuell instaliere bzw. kopiere )?

Es wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte bevor ich mir "alles zerschiesse". Danke im voraus dafür...

frank

ZitatIch gehe davon aus, dass das Problem hiermit
wenn du heute ein update gemacht hast, sicherlich nicht.
was steht im log beim restart?

Zitatich finde nach updates keine HomeMatic-Geräte
schau mal in deine fhem.cfg, ob noch alles vorhanden ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hauenschild

zu 1)
Ja, update habe ich heute gemacht nach 08:00 Uhr gemacht. Im Logfile steht nach einem restart:
Zitat2015.09.01 16:30:19 1: Including fhem.cfg
2015.09.01 16:30:19 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.09.01 16:30:20 3: WEB: port 8083 opened
2015.09.01 16:30:20 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.09.01 16:30:20 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.09.01 16:30:22 2: eventTypes: loaded 2322 events from ./log/eventTypes.txt
2015.09.01 16:30:22 3: Opening TCM_ESP3_0 device /dev/ttyUSB0
2015.09.01 16:30:22 3: Setting TCM_ESP3_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2015.09.01 16:30:22 3: TCM_ESP3_0 device opened
2015.09.01 16:30:26 2: EnOcean Cryptographic functions are not available.
2015.09.01 16:30:27 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.09.01 16:30:27 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.28:1000
2015.09.01 16:30:27 3: HMLAN1 device opened
2015.09.01 16:30:27 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2015.09.01 16:30:29 3: HUEDevice11: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:29 3: HUEDevice7: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:29 3: HUEDevice17: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:29 3: HUEDevice2: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:29 3: HUEDevice1: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice16: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice13: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice6: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice3: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice9: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice12: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice14: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice15: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice8: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice4: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice10: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEDevice5: I/O device is hueBridge1
2015.09.01 16:30:30 3: HUEGroup0: I/O device is hueBridge1
Current: "fhem.pl", gPath: "./FHEM"
2015.09.01 16:30:47 1: Including ./log/fhem.save
2015.09.01 16:30:49 3: Device HM_30E11D added to ActionDetector with 000:10 time
2015.09.01 16:30:49 3: set Schuppen on : Please define Schuppen first
2015.09.01 16:30:49 3: Bewegungsmelder_Schuppen return value: Please define Schuppen first
2015.09.01 16:30:50 5: EnOcean PioTek_Tracker_1 <notify> INITIALIZED
2015.09.01 16:30:50 3: TCM set TCM_ESP3_0 reset
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2015.09.01 16:30:50 3: TCM set TCM_ESP3_0 repeater 0000
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 repeater 0000 restored
2015.09.01 16:30:50 3: TCM set TCM_ESP3_0 mode 00
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: NOT_SUPPORTED
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 mode 00 restored
2015.09.01 16:30:50 3: TCM set TCM_ESP3_0 maturity 01
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 maturity 01 restored
2015.09.01 16:30:50 3: TCM get TCM_ESP3_0 baseID
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: BaseID: FF965100 RemainingWriteCycles: 0A
2015.09.01 16:30:50 2: TCM TCM_ESP3_0 initialized
2015.09.01 16:30:53 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.178.47/api/d143e8dbe7ca0816ff0e60f44cd4f484/config: Can't connect to http://192.168.178.47:80
2015.09.01 16:30:53 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2015.09.01 16:30:53 3: HUEBridge_Detect
2015.09.01 16:30:54 3: HUEBridge_Detect: 192.168.178.70
2015.09.01 16:30:56 1: usb create starting
2015.09.01 16:30:59 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.09.01 16:30:59 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.09.01 16:30:59 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.09.01 16:31:04 1: usb create end
2015.09.01 16:31:05 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.09.01 16:31:05 0: Featurelevel: 5.6
2015.09.01 16:31:05 0: Server started with 192 defined entities (version $Id: fhem.pl 9163 2015-08-30 07:57:51Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 1428)
2015.09.01 16:31:16 1: SONOS0: Kein UPnP-Server gefunden... Starte selber einen und warte 1 Sekunde(n) darauf...
2015.09.01 16:31:17 3: HMLAN1: Unknown code A0C3386702C753E00000000D045::-53:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:17 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2015.09.01 16:31:18 3: HMLAN1: Unknown code A0CB5867028404000000000E645::-70:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:18 3: HMLAN1: Unknown code A0DC0A6103252BF26EC7806015F00::-69:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:18 3: HMLAN1: Unknown code A0DC0A6103252BF26EC7806015F00::-69:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:19 3: HMLAN1: Unknown code A0DC0A6103252BF26EC7806015F00::-69:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:19 3: HMLAN1: Unknown code A0CC98670275DDD00000000F33E::-74:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:20 3: HMLAN1: Unknown code A0D11A6102F2D8526EC7806014600::-68:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:20 3: HMLAN1: Unknown code A0D11A6102F2D8526EC7806014600::-68:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:20 3: HMLAN1: Unknown code A0D11A6102F2D8526EC7806014600::-68:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:20 3: HMLAN1: Unknown code A0C72867030E11C00000000EC3E::-63:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:21 4: EnOcean PioTek_Tracker_1 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 6A05050F SenderID: 00851EBC STATUS: 00
2015.09.01 16:31:22 3: Opening Sonos device localhost:4711
2015.09.01 16:31:22 3: Can't connect to localhost:4711: Verbindungsaufbau abgelehnt
2015.09.01 16:31:26 3: HMLAN1: Unknown code A0C2A8670275C6200000000E246::-79:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:34 3: HMLAN1: Unknown code A0C4486702C76FB00000000EA42::-67:HMLAN1, help me!
Current: "./FHEM/00_SONOS.pm", gPath: ""
2015.09.01 16:31:35 1: SONOS0: ./FHEM/00_SONOS.pm is listening to Port 4711
2015.09.01 16:31:53 3: HMLAN1: Unknown code A140D845E2B2A0600000080016100000000000907FD::-39:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:31:56 3: HMLAN1: Unknown code A0C5B867028404800000000F53E::-48:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:32:00 4: EnOcean PioTek_Tracker_1 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 6A05050F SenderID: 00851EBC STATUS: 01
2015.09.01 16:32:02 3: HMLAN1: Unknown code A0DB2A610311B3926EC7806013200::-72:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:32:02 3: HMLAN1: Unknown code A0DB2A610311B3926EC7806013200::-72:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:32:03 3: HMLAN1: Unknown code A0DB2A610311B3926EC7806013200::-71:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:32:14 3: HMLAN1: Unknown code A0C0586702C76DF00000000F53E::-38:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:32:18 3: HMLAN1: Unknown code A13A086701DE1E500000000985C0044C08843DB0B::-52:HMLAN1, help me!
2015.09.01 16:32:23 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:45003
2015.09.01 16:32:23 1: localhost:4711 reappeared (Sonos)

Ich hatte aber vorher auch schon ein update gemacht, welches wohl gestern aktiv geworden ist, nachdem ich fhem gestopt und wieder gestartet hatte. Daher dachte ich auch, dass das Problem mit dem neuen  CUL-HM-Modul zusammenhängen könnte.

zu 2)
In der fhem.cfg finde ich meine HomeMatic-Devices nicht mehr. Nur noch deren "define FileLog_<Name des jeweiligen HomeMatic-Gerätes>".

Ich befürchte Schlimmes :-[. Bedeutet das im Ergebnis, dass ich die HomeMatic-Devices alle neu anlegen muss? Und wenn ja, funktionieren dann noch meine Automatisierungen wenn ich exakt die gleichen Namen für die HomeMatic-Devices wieder vergebe?

franky08

Kein Backup?! Regelmäßig wenigstens die fhem.cfg sichern, dass kann dann solch ein Disaster vermeiden. Ist jetzt zwar nicht hilfreich aber für Später.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

ZitatIch befürchte Schlimmes :-[. Bedeutet das im Ergebnis, dass ich die HomeMatic-Devices alle neu anlegen muss? Und wenn ja, funktionieren dann noch meine Automatisierungen wenn ich exakt die gleichen Namen für die HomeMatic-Devices wieder vergebe?
vielleicht findest du ja noch irgendwo eine alte fhem.cfg.

ich kenne jetzt deine automatisierungen nicht, aber eigentlich sollte das nach dem neuanlegen wieder funktionieren.
wenn du keine fhem.cfg findest, würde ich folgendermassen vorgehen:

1. kein gerät resetten. die geräte haben immer noch ihre konfigurationen und sind weiterhin gepaired.
2. erzeuge an allen geräten eine anlernmessage. wenn autocreate aktiv ist, werden die devices wieder angelegt. eventuell bei manchen devices bequemer, nochmal drüberpairen mit seriennummer.
3. eventuell getconfig und saven.  ;)
4. devices und channel mit rename umbenenen. wieder save und fertig, wenn ich nichts vergessen habe.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hauenschild

Gaaanz vielen Dank an franky08 und frank!

Ich habe jetzt gemäß den 4 Punkten von frank alle Devices wieder "am laufen" und beschäftige mich nach dem Hinweis von franky08 ausführlich mit backups. Backup habe ich auch erfolgreich via FTP auf die SD-Karte geschrieben. Beim Start in der FHEM-Benutzeroberfläche bekomme ich jetzt aber die Meldung
ZitatCan't open .log/[name des Homematic-Geräte.log]: Permission denied

Diese Meldungen kommen aber wieder auch nur für HomeMatic-Komponenten. Für meine EnOcean-Aktoren sind alle LogFile bzw. Zugriffe auf selbige vorhanden.

Meine heraus gefunden zu haben, daß das etwas mit den FHEM-Rechten zu tun hat.

Kurze Antwort auf diese Frage würde mir sehr helfen:
Bin ich mit diesem Thema
http://forum.fhem.de/index.php?topic=12037.0
auf der "richtigen Spur"?

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

BlackStone

hm, genau diese Art Meldungen hatte ich auch im log. hab ein ccd2 von busware. Firmware Update wird wohl damit eh nix. den das CCD2 ist nicht in den culfw Verzeichnissen. meldet sich aber mit v2.0 aber davon mal ab.

ich habe diese wegbekommen in dem ich neu aufgesetzt habe, und dann eine vccu vor dem ersten pairen eingerichtet habe.
dazu noch eine eigene hmid vergeben, mit nicht die default(eine für alle ;) ) genutzt wird. danach erst die ganzen Babys wieder pairen.
und ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten.  Evtl. ist das bei dir auch so, das du von deinen Nachbarn die Geräte empfängst, denn das empfangen ist ja keine Schwierigkeit.

Hauenschild

#8
Ja, die Meldung bleibt nach einem
shutdown restart
und auch nach einem kompletten Neustart des raspberry immer gleich. Hier nochmal die vollständige Meldung:
ZitatError messages while initializing FHEM:
configfile: Can't open ./log/Helligkeitssensor-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_Kueche-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/OC3-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_Wohn-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_Gast-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_Schuppen-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_Bad-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_Schlaf-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Temperatur_HWR-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Aussenbewegungsmelder_1-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Bewegungsmelder_2-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Bewegungsmelder_1-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Aussenbewegungsmelder_3-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Steckdosenzwischenstecker_2-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Funkgong_1-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Tuerkontakt_HWR-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Drehkontakt_Tuer_TerasseWest-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Gaeste_WC-2015.log: Permission denied
Can't open ./log/Bewegungsmelder_3-2015.log: Permission deniedstatefile: Please define FileLog_Aussenbewegungsmelder_1 first
Please define FileLog_Aussenbewegungsmelder_3 first
Please define FileLog_Bewegungsmelder_1 first
Please define FileLog_Bewegungsmelder_2 first
Please define FileLog_Bewegungsmelder_3 first
Please define FileLog_Drehkontakt_Tuer_TerasseWest first
Please define FileLog_Funkgong_1 first
Please define FileLog_Gaeste_WC first
Please define FileLog_Helligkeitssensor first
Please define FileLog_OC3 first
Please define FileLog_Steckdosenzwischenstecker_2 first
Please define FileLog_Temperatur_Bad first
Please define FileLog_Temperatur_Gast first
Please define FileLog_Temperatur_HWR first
Please define FileLog_Temperatur_Kueche first
Please define FileLog_Temperatur_Schlaf first
Please define FileLog_Temperatur_Schuppen first
Please define FileLog_Temperatur_Wohn first
Please define FileLog_Tuerkontakt_HWR first
Im Logfile steht dasselbe und ansonsten nichts auffälliges im Zusammenhang mit diesen HomMatic-Devices.
Ebenso sehe ich im Event monitor, dass brav alle Temperatur-Stände etc. gemeldet werden.

Es fehlen also die FileLog's überhaupt, oder?

Ich habe jetzt ja auch einen FHEM-update-Stand vom 01.09.2015. Ich möchte jetzt auch niemanden mit diesem evtl. speziellen Einzelproblem belästigen. Mein System funktioniert ja. Ich wollte halt nur fragen, ob das Ganze evtl. mit den FHEM-Rechten auf dem raspberry zu tun hat.

Ich bin jetzt halt doch extrem vorsichtig geworden nach meinem update-Problem und wollte nicht einfach so an den FHEM-Rechten rumschrauben und mir vielleicht dadurch ein neues Problem "ins Haus holen". Ich kann auch kein bzw. nur eine vollständige Kopie meiner SD-Karte mit WinSCP anfertigen, da ich eine 64GB-SD-Karte im raspberry stecken hab. Auf eine andere gleich große Karte funktioniert es nicht, da zu wenig Platz (allgemeines bekanntes Größen-Problem zwischen einzelnen gleich großen SD-Karten). Ich habe also das Ganze auf eine 128GB-SD-Karte 1:1 kopiert. Habe aber nur eine so große SD-Karte. Ich weiß, dass ich von einer Live-CD meinen Windoes-Rechner starten kann und mit GParted eine Partition verkleinern könnte. Aber ehrlich gesagt fehlt mir da eine bißchen die Zeit und ich bin absoluter Linux-Laie.

Trotzdem wäre ich für einen Tip sehr dankbar, ob einfach nur die LogFiles nicht da bzw. definiert sind oder ob das Ganze was mit den FHEM-Rechten zu tun hat.

franky08

#9
Ist ein wahrscheinlich ein Rechte Problem, Besitzer/Gruppe sollte fhem.dialout sein und rw-r-r also 644.
Ändern kannst du das über sudo chown fhem.dialout *.log, ändert Besitzer/Gruppe aller log Dateien, ausführen im log Verzeichnis von fhem also cd /opt/fhem/log
Mit cmod änderst du die Dateiattribute
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Deudi

Frank hatte sich in der Eile wohl vertippt, korrekt ist chown fhem:dialout
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

franky08

Ja, schreib ich doch  ;) bzw schnell korrigiert, wollte am Satzanfang erst die Dateiattribute "behandeln"

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Deudi

Ja, hätte mir klar sein müssen, dass du das umgehend korrigierst  8)
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Hauenschild

Ich habe den Rat

ZitatIst ein wahrscheinlich ein Rechte Problem, Besitzer/Gruppe sollte fhem.dialout sein und rw-r-r also 644.
Ändern kannst du das über sudo chown fhem.dialout *.log, ändert Besitzer/Gruppe aller log Dateien, ausführen im log Verzeichnis von fhem also cd /opt/fhem/log
Mit cmod änderst du die Dateiattribute
VG
Frank

befolgt und alles funktioniert wieder.

Einfach nur absolute Spitze wie hier einem geholfen wird. 1.000 mal Dankeschön :D :D :D!