Mehrere Kanäle bei Schaltempfängern gleichzeitig umschalten?

Begonnen von Reinerlein, 05 November 2014, 22:02:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hallo,

ich habe nun schon eine Weile hier rumgesucht, und leider nichts dazu gefunden.

Ich würde gerne Wissen, ob man mehrere Ausgänge eines Schaltaktors (in meinem Fall ein HM-LC-Sw4-Ba-PCB) gleichzeitig auf verschiedene Zustände schalten kann?
Ich möchte mit diesem 4-Kanal Aktor eine Lüftungsanlage (bzw. die Stufe dazu) steuern. Dazu wäre es echt praktisch, wenn ich die Vier Kanäle in einem Rutsch (eine Funksendung?) schalten könnte. Die Antwort vom Aktor kann ja dann einzeln erfolgen, nur würde ich gerne "komische" Zwischenzustände durch "blöde" Konstellationen während des Umschaltens verhindern (bzw. so kurz wie möglich halten)...

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise.

Reinerlein

betateilchen

klar geht das...

set modul1_kanal1,modul1_kanal2,modul1_kanal3 on

Wenn Du alle Kanäle schalten willst:

set modul1_kanal. on

Nennt sich devspec und ist in der Doku beschrieben. Funktioniert nicht nur bei Homematic.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Reinerlein

Hallo betateilchen,

das ist doch nur eine vereinfachte Fhem Schreibweise und wird in einzelne set-Operationen auf den entsprechenden Fhem-Devices umgewandelt (und damit einfach sequenziell an den Aktor gesendet)...

Ich meinte sowas wie:
Kanal 1: on
Kanal 2: off
Kanal 3: off
Kanal 4: on
In einem einzigen Funkbefehl an den HM-Aktor (in meinem Fall mit vier Schaltkanälen), der dann seine Vier Kanäle entsprechend schaltet. Natürlich kann ich das nacheinander senden, ich würde daraus aber gerne eine Art "atomare" Operation machen, die nahezu gleichzeitig auf alle Vier Kanäle ausgeführt wird...

Trotzdem Danke für die Hinweise...

Grüße
Reinerlein

justme1968

atomar und nahe zu schließen sich aus.

für fhem sind das unterschiedliche devices die getrennt behandelt werden. also nacheinander.

ob das hm protokoll es her gibt alles in eine nachricht zu stecken kann dir sicher martin sagen. ob die firmware des aktors auch macht was du willst würdest du dann probieren müssen.

wenn du tatsächlich solche anforderungen hast ist es vermutlich geschickter du baust die den aktor inklusive firmware und kommandos selber und/oder über die hardware sicherstellen das die verbotenen zustände nicht auftreten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Reinerlein

Hi justme1968,

ich dachte halt, da es bei Homematic immer ein Fhem-Device für das Gerät und jeweils ein Fhem-Device für den einzelnen Kanal gibt, könnte es über das "Geräte-Device" irgendwie gehen...

Ansonsten muss ich mir tatsächlich was ganz anderes überlegen...

Mal schauen, ob sich doch noch was ergibt...

Grüße
Reinerlein

justme1968

ich weiß das es bei einer HM-OU-LED16 geht aber weder HM-LC-SW4-DR noch HM-LC-Dim1PWM-CV
machen im device die echten oder virtuellen kanäle gemeinsam zugreifbar.

ob es das protokoll bei den standard devices hergeben würde kann dir martin sagen. aber selbst wenn wäre das nicht sicher genug wenn die verbotenen zustände nicht per hardware gegeneinander verriegelt sind.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

mir nicht bekannt, dass man mehrere Kanäle gleichzeitig ändern kann. LED16 ist eine Ausnahme.

Aus Device sicht ist es nicht Atomar, aus CUL_HM sicht auch nicht. Es ist denmach auch nicht sichergestellt, dass ein Schaltbefehl klappt, der andere nicht.

Reinerlein

Hi Martin,

danke für die Info. Ich werde das also in der Schaltung dahinter irgendwie sicherstellen müssen :-)

Grüße
Reinerlein