HM Schalter mit Taster an S1

Begonnen von ED, 18 November 2014, 11:32:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ED

Hallo zusammen,

hätte mal eine Frage zu den HM Schaltaktoren 1fach und 2fach.

An den Aktoren kann man ja einen einfachen Taster anschliessen (an S1 bzw. S1 / S2 bei 2fach).

Frage:
Kann man das Verhalten des S1 oder S2 Eingangs beeinflussen?
Ich meine Taster S1 bewirkt ein toggle Signal, also z.B. Lampen die AUS sind werden eingeschalten und Lampen die EIN sind werden ausgeschalten.
Kann man den S1 / S2 Eingang so verwenden das alle angeschlossenen Lampen ausgeschalten werden, egal wie der Zustand davor war.

oder ist das Ganze fest eingestellt (Hardware).


Danke,

Hinweis: Über meinen S1 Taster werden mehrere 1fach Aktoren angesteuert.

ujaudio

Hallo,

da ich mich auch gerade mit dem 2-fach-Aktor befasse: ich glaube verstanden zu haben, dass der Taster jeweils exklusiv auf seinem Kanal als Toggle funktioniert. Alles andere kann man dann über fhem programmieren.
Einen lieben Gruß
Jürgen

ED

Hi ujaudio,

ich habs befürchtet.

Ich schalte die Aktoren via Weboberfläche, meine Frau am S1 Taster.
Da der S1 Taster zu mehreren Aktoren geht, kann man natürlich nicht mehr alle komplett ausschalten (mit dem S1 Taster), wenn einige EIN sind und andere AUS sind.

Muss ich wohl oder über so hinnehmen.

Danke,


frank

ZitatKann man den S1 / S2 Eingang so verwenden das alle angeschlossenen Lampen ausgeschalten werden, egal wie der Zustand davor war.
das geht schon. register sichtbar machen mit regset intkeyvisible=visib. dann die register (alle mit self und short/sh) für den internen schalter nach belieben konfigurieren.

das problem wird dann nur das anschalten, es sei denn man kann verschiedene shorts unterscheiden.

ZitatDa der S1 Taster zu mehreren Aktoren geht, kann man natürlich nicht mehr alle komplett ausschalten (mit dem S1 Taster), wenn einige EIN sind und andere AUS sind.
warum ist ein schalter für mehrere aktoren? du kannst doch besser mehrere lampen an einen aktor schalten, wenn sie sowieso gleichzeitig geschaltet werden. spart aktoren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html