FHEM Monitor mit Digitalbilderrahmen & WIFI SD-Card

Begonnen von JoWiemann, 17 November 2014, 20:46:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

da ich gerne einen FHEM-Monitor im Flur haben wollte habe ich nun folgendes umgesetzt:

- Digitaler Bilderrahmen der 8 oder 16 GB SD-Cards aufnehmen kann
- Transcent WIFI SD Karte

Vor einiger Zeit habe ich schon durch das hervorragende Tutorial von Betateilchen einen RSS-Feed erstellt, der mir alles wichtige anzeigt.

Um das ganze auf einen digitalen Bilderrahmen zu bringen habe ich mir eine Transcent WIFI SD zugelegt, die als Betriebssystem ein Mini-Linux benutzt und in der Lage ist von Hotspot- auf Internetbetrieb umzuschalten. Hierzu muss über die Konfigurations-App oder den implementierten Web-Service nur ein WLAN-Zugang mit SSID und Kennwort hinterlegt werden. Danach meldet sich die WIFI SD dann im heimischen Netzwerk an. Wenn man nun in das Rootverzeichnis der WIFI SD eine autorun.sh hinterlegt wird diese beim Booten ausgeführt. Mit folgendem Inhalt kann man so den vorhandenen FTP-Server und Telnet-Dienst der Karte starten:

telnetd -l  /bin/sh &
tcpsvd -E 0.0.0.0 21 ftpd -w /mnt/sd/ &


Der Rest geht dann relativ einfach. Per wget hole ich mir regelmäßig das durch den RSS generierte Bild in ein Verzeichnis auf meinen FHEM-Server (RPi) und schiebe dieses Bild dann per ftp (ich habe den lftp per "sudo apt-get install lftp" installiert) auf den Bildschirm. Das ganze läuft über einen cron-Job alle 5 Minuten. Den Bildschirm habe ich auf Auto-Play gestellt.

Grüße Jörg

Steuerdatei - wifi-sd.ftp - für den lftp
lftp -u user: ftp://ip
cd /DCIM/199_WIFI
put /opt/fhem/WSD00003.JPG
quit


Vom cron-Job aufegrufenes Shell-Script - WIFI-SD-copy.sh -
#!/bin/bash

rm /opt/fhem/WSD00003.JPG
wget http://ip:8083/fhem/rss/myrss.jpg -O /opt/fhem/WSD00003.JPG

lftp -f /opt/fhem/FHEM/FhemUtils/wifi-sd.ftp


Link für WIFI SD
http://haxit.blogspot.ch/2013/08/hacking-transcend-wifi-sd-cards.html

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM


JoWiemann

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 November 2014, 20:49:46
Geht auch so: http://www.fhemwiki.de/wiki/Digitaler_Bilderrahmen_mit_lcd4linux

LG

pah

Stimmt. Habe ich auch am RPi mit einem Mini DPF laufen. Soweit ich weiß, läuft lcd4linux nicht mit sehr vielen DPFs und auch nicht per WLAN.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Prof. Dr. Peter Henning

lcd4linux läuft nicht nur mit DPF, sondern auch mit ganz vielen anderen Displays. Und zwar hier auf einem abgesetzten Raspberry - der sich seine Daten selbstverständlich per WLAN holt.

LG

pah