Backup/Restore ConfigDB

Begonnen von Klaus Rubik, 08 Mai 2014, 16:52:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NewbieNew

#15
Hallo,
so, nach einer Woche intensives Testen klappt alles und ich bin zufrieden.

Nur noch einmal eine Frage:
Ich habe mir auch gleich von Anfang an angewöhnt, die fhem.cfg nicht zu bearbeiten. Ist mir auch gelungen.

Somit ist das Programmieren von FHEM nur über die Weboberfläche ganz easy.

Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zur Datenbank?  Läuft es stabiler, schneller oder sicherer? Sichern kann ich die configDB ja eigentlich genau so schnell wie die fhem.cfg.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch "umbaue" da ich doch in der fhem.cfg die Möglichkeit habe, mal reinzuschauen oder was reinzukopieren (sowas "langes" wie TV-Programme).

Und wie gesagt, ich will die fhem.cfg gar nicht mehr von Hand bearbeiten.

Und allen Entwicklern hier ein großes Dankeschön! Ist schon der Wahnsinn, was Ihr auf die Beine gestellt habt. Weiter so!  ;)

Grüße und ein schönes Wochenende

LuckyDay

ZitatLäuft es stabiler, schneller oder sicherer?
nö,nö, nö was verstehst du unter sicherer?

NewbieNew

Also ist es egal, ob Datenbank oder fhem.cfg?

Grüße

Gesendet von meinem KFSOWI mit Tapatalk


tpm88

Zitat von: NewbieNew am 21 November 2014, 19:19:52
Also ist es egal, ob Datenbank oder fhem.cfg?
Nein, es ist nicht egal. Es sind einfach zwei verschiedene Optionen. Für beide Optionen gibt es Für und Wider. Das wurde aber bereits in aller Tiefe diskutiert...

Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

betateilchen

poste doch mal bitte den kompletten Inhalt deines fhem Startkripts.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

NewbieNew

Hallo,
ja, gerne.

Meinst Du das im /etc/init.d/fhem?

leider kann ich es erst heute Abend posten, da ich dann erst rankomme.  Aber alles was in opt/fhem ist, habe ich sofort hier.

Grüße zum Sonntag

NewbieNew

Hallo betateilchen,

hier ist die /etc/init.d/fhem

#!/bin/sh
# description: Start or stop the fhem server
# Added by Alex Peuchert

### BEGIN INIT INFO
# Provides:             fhem.pl
# Required-Start:       $local_fs $remote_fs
# Required-Stop:        $local_fs $remote_fs
# Default-Start:        2 3 4 5
# Default-Stop:         0 1 6
# Short-Description:    FHEM server
### END INIT INFO

set -e
cd /opt/fhem
port=7072

if test "$2" != "noaptmark"; then
  apt-mark hold fhem > /dev/null
fi

case "$1" in
'start')

        echo "Starting fhem..."

# if you need to start hmland for use with
# Homematic, please start the hmland daemon
# like this (please use correct path and port,
# depending on your installation!)
#
#       /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1234 -r 0
#
#
#        perl fhem.pl fhem.cfg
#
# if you want to use configDB for configuration,
# use this command to start fhem:
#
   perl fhem.pl configDB
#
# and remove/comment the above line including fhem.cfg

        RETVAL=$?
        ;;
'stop')
        echo "Stopping fhem..."

# if you want to stop hmland during fhem stop:
#       pkill hmland

        pkill -U fhem perl
        RETVAL=$?
        ;;
'status')
        cnt=`ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | wc -l`
        if [ "$cnt" -eq "0" ] ; then
                echo "fhem is not running"
        else
                echo "fhem is running"
        fi
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 { start | stop | status }"
        RETVAL=1
        ;;
esac
exit $RETVAL


Danke für die Mühe

betateilchen

Schau mal bitte nach, ob es in /etc/init (Achtung: NICHT init.d!) noch irgendwas gibt, das nach fhem aussieht. Falls ja, bitte löschen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

NewbieNew

Hallo,
nein,es ist kein "fhem" in den Dateinamen vorhanden. Also gibts nichts zu löschen.

Grüße

betateilchen

Also Dein Startskript ist in Ordnung, aber Du behauptest trotzdem, Dein fhem würde nach einem Reboot mit fhem.cfg anstatt mit configDB laufen? Langsam wird das Ganze kurios.

Wie hast Du das festgestellt?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

NewbieNew

Ohhh, ganz große Entschuldigung.

Ich habe mich oben mit dem Post vom 21 November 2014, 16:31:10  warscheinlich etwas unklar ausgedrückt. Die Datenbank läuft seitdem. Nachdem ich das in der /etc/init.d/fhem geändert habe (das sollte m.E. mit in die http://fhem.de/commandref_DE.html#configdb aufgenommen werden). Diesen Tip bekam ich hier im Forum.

Sorry nochmals.

Grüße