Erfahrungen mit Erdkabel / Verlegung im Garten?

Begonnen von Schorsch, 09 Dezember 2013, 12:38:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schorsch

Moin,

ich plane im Garten ein neues Stromkabel ringsum zu legen und da 1-wire so schön funktioniert, wollte ich ein Eib-Kabel mit ins Leerrohr legen. Damit sollen die Steckdosen/Lampen schaltbar werden und evtl. noch ein oder zwei Sensoren angebunden werden. Hat jemand von Euch sowas schon realisiert? Ich hätte folgende Fragen:
  • Das grüne KNX/Eib-Kabel läge neben dem Stromkabel, ist allerdings recht gut geschirmt, so dass Einstrahlungen nicht meine Hauptsorge sind. Habt Ihr das KNX/Eib als Erdkabel genommen oder etwas ganz anderes (und was)? Meine im Innenraum verwendete Busleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 grün ist für Erdverlegung jedenfalls nicht zugelassen. Liegt zwar im Leerrohr, aber Wassereinbruch ist ja nie auszuschließen...
  • Kabelschirm werde ich einseitig erden, aber nicht an 1-Wire Masse anschließen - ok?
  • Das Kabel ist vieradrig. Neben 5V Vcc überlege ich noch 12V mitzuführen für Relais - ok?
  • Die einzelnen Steckdosen / Lampen sollen über DS2413 oder noch rumfliegende DS2406 plus Relais geschaltet werden, pro Abzweig zum jeweiligen Verbraucher. Oder lieber zentralere Schaltpunkte mit DS2408 planen? Die dezentralen sollte ich eingeschrumpft mit in die Dosen bekommen können.
Alternativ zu 1-Wire könnte ich mir noch IP-Schalter über PLC vorstellen - da scheint es aber wenig zu geben und ich könnte keine Sensoren einbinden...

Funk über FS20/HM möchte ich im Garten nicht machen (Reichweite etc., außerdem müsste ich die Aktoren dann auch in die Dosen mit reinsetzen und die Reichweite leidet weiter).

Danke und viele Grüße!

ritchie

Hi,

ich habe bei mir die ganze Sache in der Form gelöst, das ich eine Kleinverteiler im Gebäude habe
und hier die Ansteuerung der Lastrelais via DS2408 Modul erstellt habe.

Generell sind diese Stromkreise dann noch über einen separaten FI geschützt.

Es gehen keine 1wire Leitungen bei mir aus dem Gebäude (bis jetzt), da ich im Garten eh nur 2 schaltbare Steckdosen habe.

Gruss

R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

Schorsch

#2
Danke! Einen Kleinverteiler mit DS2408 habe ich auch im Keller, möchte aber nicht so viele Stromkabel rauslegen. Werden bei mir 6 Lampen (10W LED) und 4-6 Steckdosen. Müssen alle nicht sonderlich belastbar sein, so dass eine 10A-Sicherung für alles sehr locker reichen würde. Aber ich hätte die Sachen halt gern getrennt schaltbar :-)

Edit: Gerade mal geschaut: So etwas in der Art müsste eigentlich gehen, oder? http://www.ebay.de/itm/1m-Fernmeldekabel-A-2YF-L-2Y-2x2x0-8-mm-Erdkabel-1-00EUR-m-/170994226393
Die zu schaltenden Abzweige würde ich dann z.B. hier hinein versenken http://www.elv.de/heitronic-kabelmuffe-190-x-70-mm-ip67.html

LuckyDay

#3
ZitatDas Kabel ist vieradrig. Neben 5V Vcc überlege ich noch 12V mitzuführen für Relais - ok?

Ich würde den 12V eine eigene Masse gönnen, also ein Erdkabel mit 4x2  ;)
und nicht eine Masse für 1w , 5V,12V  ;)

Schorsch

Guter Punkt, danke! Kostet auch kaum mehr. Damit müsste man dann sogar Bodenfeuchtesensoren wie http://www.ebay.de/itm/Hygrometer-Sensor-Modul-Feuchtesensor-Bodensensensor-Arduino-Bascom-uvm/111210790968 speisen können, wobei ist noch nicht weiß, wie ich die mit 1-Wire auslese (DS2450?).

Zu den Schaltern: Ich habe noch ein paar DS2406 mit Pull-Ups rumfliegen, werde wohl Doppelschalter mit etwas in dieser Art realisieren: http://www.ebay.de/itm/370865746455. Galvanisch getrennt mit Optokoppler. Gibt es etwas teurer auch mit Solid State Relais (2A oder 5A), also dicke ausreichend für die 10W-LEDs. In dem wasserdichten Bodencontainer sollten aber auch die klassischen Relais eigentlich überleben.

Schorsch

Wollte hier mal kurz ein Update geben: Habe doch nur verschiedene Stromkreise gelegt und die 1-Wire-Ansteuerung im Keller belassen. Hatte schlicht keine Lust, den Bus von außen zugänglich zu haben. Vielleicht hätte man einen zweiten Bus aufmachen können, war mir dennoch zu heikel. Klappt auch so, drei Stromkreise reichen mir und die habe ich ja mit einem 5x2,5mm² Erdkabel bekommen.