Sind so meine Träume zu verwirklichen? (Rollladen, Poolsteuerung, Haus, usw)

Begonnen von Stromschiene, 27 November 2014, 13:54:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stromschiene

Hallo Rundherum:

Eigentlich wollte ich nur meine 10 Rolläden steuern. Das habe ich mit einer C-Control Mega 128 versucht aber da
gibt es Timingprobleme mit den I2C Bus. Also entweder weiter ärgern und dann noch die Bedienungsoberfläche
programmieren oder gleich auf Fhem umsteigen. Bei ELV habe ich die ELV FS20 Schaltmodul 8-Kanal FS20SM8
entdeckt, bei denen man die Ausgänge zeitsteuern kann.
Ich habe zwar schon im Forum duzende Seiten gelesen und die Suchfunktion genützt, die Fragen sind nicht weniger
geworden, nur Andere.....

Aber diese Fragen sind nun übrig geblieben:

1. Kann ich beim ELV FS20 Schaltmodul 8-Kanal FS20SM8 gleichzeitig 4 Kanäle für 30 Sekunden einschalten, ohne
    dass die Zeit grob von einander abweicht?
2. Ich möchte auch HomeMatik Module und Intertechno Funkschalter (sind schon vorhanden) steuern. Als Zentrale
    bietet sich der Raspberry Pi an, Fhem läuft schon drauf.

Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich 835 Mhz & 433Mhz TRX. Ich möchte damit ein kleines Haus und
600m2 Garten versorgen.

Für 835 Mhz HomeMatic & FS20 gibt es folgende hardwaremöglichkeiten:


  •    COC direkt am Raspberry Pi (HomeMatic & 1 Wire)
       CUL CC1101 USB Lite ein USB Stick am USB Port
       HomeMatic 085128 LAN Konfigurations-Adapter am Netzwerk

       Intertechno würde ich mit 2 Stück FS20SM8 an der Handferbedienung und C-Mos Schaltern realisieren.
       1 Wire wäre als Reserve auch noch schön.
Liege ich da richtig? Was ist die bessere (stabilere) Lösung?

3. Kann ich einen USB Hub verwenden?
4. Ich habe 3-farbile LED Streifen. Gibt es dazu Steuermodule oder muss ich da den Umweg über Infrarot gehen?

Ich habe für meinen Pool eine eigenständige Steuerung programmiert. Diese liefert mir über eine RS232 Leitung
alle Zustände, Pumplaufzeiten und Messwerte als ASCII Zeichenkette ins Haus. Umgekehrt kann ich damit auch
Einstellungen (zB. Solltemperatur) einstellen.

5. Kann ich diese RS232 Leitung auch ins Fhem integrieren?
6. Also zB. Über RS232-USB Wandler an den Raspberry Pi anschließen und dann irgendwie den ASCII String
   zerlegen, von Text in Zahlen umwandeln und anzeigen?
7. Gibt es eine Möglichkeit irgendwelche Analogspannungswerte, zB. 0-5V oder 0-12V zu erfassen und abzufragen?

FS20:
8.   Mit welchen Fühlern kann man die Poolwassertemperatur laufend messen?
9.   Mit welchen Fühlern kann man die Lichtstärke laufend messen ?
10. Mit welchen Fühlern kann man die Außentemperatur laufend messen?

Irgendwie fehlt mir da noch der Überblick über die Wetterstationen....

Ich weis, Fragen über Fragen, aber bevor ich eine Großbestellung aufgebe, möchte ich mich vergewissern das
meine Träume möglich sind.
Darum bitte erst mal eine kurze Rückmeldung ob die einzelnen Punkte so zu verwirklichen sind, oder ob ich am Holzweg bin.

lg
Stefan