CUL433 / CUL868 flashen

Begonnen von mfeske, 25 Dezember 2014, 12:58:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

die Firmware habe ich mir hier mit http://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/branches/raspii/culfw/Devices/CUL/CUL_V3.hex?format=raw geholt, ich kann aber dort leider nicht erkennen um welche Version es sich handelt.

ich habe meine CULs am Linux Laptop mit folgenden Befehlen geflasht (vorher das CUL mit gedrückter Taste in den PC einstecken):
sudo dfu-programmer atmega32u4 erase
sudo dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
Validating...
23750 bytes used (82.83%)
sudo dfu-programmer atmega32u4 reset

Mir wird jetzt auch bei meinem CUL433 angezeigt:
VERSION V 1.62 CUL868
Ich habe schon gelesen, das für 433 und 868 die gleiche Firmware existiert. Ich benötige jetzt aber für die Nutzung der ITZ-500 die Version 1.61e siehe auch diesen Beitrag. Worin liegen den die Unterschiede und wie erkenne ich diese? Gibt es eine Sammlung der verschiedenen Versionsstände?

Gruß
Micha

und schöne Tage und guten Rutsch
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

gigastern

Hallo Micha,

ich habe nun das Gleiche Problem . ich möchte die Fernbedienung ITS-150 einlesen, benötige dafür die Firmware 1.61e.

Mir fehlt in dem Forum eine Seite, auf der die letzten stabilen Module und die aktuellen Module, an denen entwickelt wird, heruntergeladen werden können.

Kann jemand dazu einen Link schicken ?

Danke
Björn

mfeske

Hallo Björn,

die 1.61e erhälst Du direkt bei dem genannten Beitrag.

Nach dem downgrade auf die 1.61e kann ich allerdings die Elro Dosen nicht mehr schalten.

2014.12.25 22:10:58 3: Code 0F not supported by Weihnachtsbaum.
2014.12.25 22:10:58 3: Code 0F not supported by Weihnachtsbaum.
2014.12.25 22:10:58 3: CUL433: Unknown code i104551, help me!
2014.12.25 22:38:43 3: Code 0F not supported by ELRO_10110_B.
2014.12.25 22:38:43 3: Code 0F not supported by ELRO_10110_B.
2014.12.25 22:38:43 3: CUL433: Unknown code i105151, help me!
2014.12.25 22:38:43 3: Code 0F not supported by ELRO_10110_B.
2014.12.25 22:38:43 3: Code 0F not supported by ELRO_10110_B.
2014.12.25 22:38:43 3: CUL433: Unknown code i105151, help me!


Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kann sagen, wann die Nutzung der IT500 mit der Version 1.62 möglich ist.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

gigastern

Hallo Micha,
danke ja die Dateien habe ich gefunden, nur habe ich auf der FB wohl nicht genügend Rechte, um per FTP die Dateien aufzuspielen.
Über das reguläre update habe ich nach CULflash CUL_0 CUL_V3 nun die Verion 1.62 drauf.

versuche jetzt die Rechte zu bekommen, um die hex Datei mit 1.62e drauf zu bekommen

mfeske

Hallo gigastern,

investiere in einen raspi ;-)
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

gigastern

Hallo Micha,

mit Raspi ist es aber wieder komplizierter Befehle per Telefon auszuführen.

Also ich habe mit chmod nun die Rechte und kan das hex file hochladen.

Allerdings mit culflash CUL_0 CUL_v3 wird anscheinend von einem server die verion 1.62 wieder heruntergeladen.

Kann man das unterbinden und gezielt ein hex file aufflashen ?
danke und grüße
björn

PeMue

Hallo Björn,

es gab mal die Diskussion, dass die Firmware in das Verzeichnis ./firmware abgelegt wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Modul 98_CULflash.pm auch Dateien flashen kann, die schon abgelegt sind (da könntest Du die gewünschte Version ablegen und dann flashen).
Besser ist es vermutlich, den CUL abzuziehen und von einem (Windows)-PC zu flashen oder Du machst die Programmierung direkt von der Fritz Box (per telnet) mit den folgenden Kommandos im fhem Verzeichnis (da solltest Du dann auch Deine Firmware reinlegen):
dfu-programmer atmega32u4 erase
dfu-programmer atmega32u4 flash <name_version_of_firmware>.hex
dfu-programmer atmega32u4 reset


Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mfeske

Welche Befehle möchtest Du den per Telefon senden? Es gibt für IOs und Android entsprechende Apps.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

gigastern

@PeMue : Danke hab es jetzt hinbekommen unter der FB ging es leider nicht - scheiterte an root Rechten
                 Habe den CUL vom Win PC aus geflasht und kann nun die Signale der Intertechno
                 ITS-150 empfangen.

@Micha: Ich möchte alles, was ich mit der Intertechno Fernbedienung schalte auch per Tele machen können.
              Also Lampen ein / aus und zukünftig Rolläden hoch und runter - hierfür muß ich mich als nächstes                 
              näher mit den HomeMatic wired Komponenten auseinandersetzen.
              Bin ja auch noch dabei mir überall Selve Motoren einzubauen und die Rolläden zu dämmen.

So nun kommt mal gut ins Jahr 2015 - bis denn ...

mfeske

Hallo gigastern,

welche Version verwendest Du den jetzt und wie liest Du die Signale der FB aus ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)