Raspberry PI und RS232 Modul für Beamer Steuerung

Begonnen von forum-merlin, 30 August 2013, 15:42:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

#15
Jaja, Du hast recht  ;) deshalb ja auch "Modülchen"   8)

Was soll sich eigentlich tun, wenn ich das eingebe? Sollten dann Daten ausgegeben werden? Das " fehlt nur hier, in FHEM war es drin.

Kann es sein, dass sich ein falscher Link vorgedrängelt hat? Ich sehe nämlich nur ein weißes Icon mit schwarzem B.

Ich versuche gerade NT5000 zu verwenden. Die Schnittstelle öffnen kann ich schon allerdings mit der Meldung, der WR sei offline. Das liegt warscheinlich daran, dass das Protokoll anders ist, als bei mir. Hast Du da evtl. infos darüber, wie der Datenverkehr beim NT5000 ist?

Viele Grüße

Harald
PS: Wenn das von mir gefundene richtig ist, kann der RaspPi die 3200 Bd. nicht, da der Wert nicht mit einkompiliert ist. Damit ist mein Projekt gestorben.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Freddy

Hallo,
ich habe bei mir das gleiche vor und habe nach langen einarbeiten in linux endlich eine es geschaft meinen Beamer mit Befehlen zu füttern.

Ich nutze z.B: 
AUS:
{serial_comm(19200,"/dev/ttyUSB0","\xBE\xEF\x03\x06\x00\x2A\xD3\x01\x00\x00\x60\x00\x00")}

AN:
{serial_comm(19200,"/dev/ttyUSB0","\xBE\xEF\x03\x06\x00\xBA\xD2\x01\x00\x00\x60\x01\x00")}

das Senden übernimmt 99_Serial.pm

was mir noch fehlt ist das ich die Antwort vom Beamer auslesen kann, kann mir da einer helfen??
Es sollte sowas kommen 00 00   oder 01 00