mit Frizbox starten oder mit CCU 2

Begonnen von moon121, 29 November 2014, 19:46:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moon121

Hallo !

seit 3 TAgen lese ich in Diversen Foren und mir Qualmt mittlerweile der Kopf  ;)

ich möchte auch ein HM system aufbauen.
als Erstes
Heizung / Meine Belüftung (Warmluftheizung mit Renovent HR)/ Licht / Rolladen.

später Tür / Klingel / Garage usw.

die Frage die sich mir Stellt CUL kaufen und mit Meiner Fritzbox benutzen..
oder Die CCU2 benutzen.?

welche Erfahrung habt ihr gemacht ?.

mfg
IBO

Bennemannc

Hallo,

also mit der CCU2 bist Du an Homematic gebunden. Zudem gefällt mir das Userinterface nicht wirklich - aber das ist ja Geschmackssache.
Mit fhem kannst Du verschieden Systeme zusammen betreiben. Du brauchst nur eventuell mehrere Funkinterfaces. Mit der Fritzbox - da kommt es darauf an, was für eine Box Du hast. AVM hat mit der letzten Firmware den Autostart von fhem unterbunden. Aber es gibt genug Alternativen unter den Einplatinencomputern. Raspberry, Beaglebone, Cubietruck oder Board .....
Ich persönlich habe mich für fhem entschieden, da es z.B. keine Möglichkeit gibt mit Homematic Stromzähler auszulesen. Das mache ich mit einem Panstamp und dem SWAP Funkprotokoll.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF