logfile Infos analysieren

Begonnen von Peterson, 15 März 2015, 13:36:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peterson

Hallo,

ich bin gerade dabei ein bischen zu troubleshooten. Jedoch fällt mir das ein bischen schwer da ich nicht so richtig Infos finde. Vielleicht kann mir jemand einen Link mitteilen oder auf nachstehende Beispiele eingehen:

Aktuell habe ich folgende Fragen zu Logfile-Einträge (verbose level 4):

Beispiel 1:

Es wird ein set LED_Status_Anzeige on-for-timer 1 ausgeführt. Im logfile sind folgende Einträge dazu gekommen (LED_Status_Anzeige ist ein HM-LC-SW1-BA-PCB mit einer LED dran):

2015.03.15 11:40:27.495 4: eventTypes: CUL_HM LED_Status_Anzeige set_on-for-timer 1 -> set_on-for-timer .*
2015.03.15 11:40:27.496 4: eventTypes: CUL_HM LED_Status_Anzeige state: set_on-for-timer 1 -> state: set_on-for-timer .*
2015.03.15 11:40:27.497 3: CUL_HM set LED_Status_Anzeige on-for-timer 1

mehrere Log-Einträge späer kommt dann:

2015.03.15 11:40:29.951 4: CUL_HM_Resend: LED_Status_Anzeige nr 2

Was sollen die einzelnen Zeilen vermitteln? Ich erkenne nicht im Logfile ob und wann auf on bzw. auf off geschaltet wird. Ist eventuell in der config noch was zu beachten?

Beispiel 2:

In der FHEM Config wird  IF ([AA_Status_Deaktivierung] ne "on") (set AA_Status_Deaktivierung on.

2015.03.15 11:40:27.559 4: dummy set AA_Status_Deaktivierung off
2015.03.15 11:40:27.594 4: eventTypes: dummy AA_Status_Deaktivierung on -> on
2015.03.15 11:40:27.595 4: eventTypes: dummy AA_Status_Deaktivierung off -> off
2015.03.15 11:40:27.596 4: eventTypes: dummy AA_Status_Deaktivierung state: off -> state: off

Hier fehlt mir ein bischen Hintergrundwissen zu den einzelnen Zeilen.

Beispiel 3:

Mit Hilfe eines HM-SEC-SC "Eingangstuer_Tuerschlosskontakt" initiiere ich einen notify:

define AA_Tuerschlosskontakt_notify notify Eingangstuer_Tuerschlosskontakt \
IF ([Eingangstuer_Tuerschlosskontakt] eq "closed") \
(\
   IF ([Summe_T_F_Kontakte_Status] eq "on") \
   (\
      IF ([AA_CountDownTimer_AA_aktiv_Klingel_bleibt_an] eq "on") \
      (\
         IF ([AA_Status_AusserHaus_Personen_anwesend] ne "on") (set AA_Status_AusserHaus_Personen_anwesend on), \
         IF ([AA_CountDownTimer_AA_aktiv_Klingel_bleibt_an] ne "off") (set AA_CountDownTimer_AA_aktiv_Klingel_bleibt_an off) \
      )\
      ELSE\
      (\
         IF ([AA_CountDownTimer_Vorstufe] ne "on") (set AA_CountDownTimer_Vorstufe on), \
         define AA_CountDownTimer_Vorstufe_10s at +00:00:10  set AA_CountDownTimer_Vorstufe off \
      )\
   )\
   ELSE\
   (\
      IF ([AA_Status_Stoerung] ne "aktiv") (set AA_Status_Stoerung aktiv) \
   )\
)\
ELSE\
(\
   IF ([AA_Status_Deaktivierung] ne "on") (set AA_Status_Deaktivierung on) \
)


Ich setze den Kontakt auf "open". Der Notify wird jedoch im Logfile 4 Mal angezeigt bzw. ausgeführt:

2015.03.15 11:40:26.762 4: AA_Tuerschlosskontakt_notify exec ...
2015.03.15 11:40:27.003 4: AA_Tuerschlosskontakt_notify exec ...
2015.03.15 11:40:27.202 4: AA_Tuerschlosskontakt_notify exec ...
2015.03.15 11:40:27.402 4: AA_Tuerschlosskontakt_notify exec ...

und erst mehrere Einträge (fast eine Sekunde) später kommt, mir nicht nachvollziehbar, der Auslöser der Aufrufe:

2015.03.15 11:40:27.612 4: eventTypes: CUL_HM Eingangstuer_Tuerschlosskontakt trigger_cnt: 219 -> trigger_cnt: .*
2015.03.15 11:40:27.613 4: eventTypes: CUL_HM Eingangstuer_Tuerschlosskontakt battery: ok -> battery: ok
2015.03.15 11:40:27.614 4: eventTypes: CUL_HM Eingangstuer_Tuerschlosskontakt open -> open
2015.03.15 11:40:27.615 4: eventTypes: CUL_HM Eingangstuer_Tuerschlosskontakt contact: open (to HMLAN1) -> contact: open (to HMLAN1)
2015.03.15 11:40:27.616 4: eventTypes: CUL_HM Eingangstuer_Tuerschlosskontakt state: open -> state: open

Was kann es für Gründe geben dass der notify 4 Mal ausgeführt wird? Der Kontakt wird nur einmal geöffnet (von cosed nach open).
Warum kommen hier die Einträge des Kontaktes erst später? Auch würde mich hier auch noch die Bedeutung der einzelnen Einträgen (abgesehen vom battery) interessieren?

Ich wollte hier diesen Post mit zu vielen Infos überfrachten, aber wenn noch was fehlen sollte, kann ich noch detailiert was nachtragen.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß, Peterson
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

Peterson

Hallo,

da schon einige (45) mein Post angesehen haben aber noch keiner es wagen wollte was zu schreiben, habe ich den Eindruck, dass dieses Thema schon etwas speziell ist und vielleicht in diesem Bereich falsch liegt. Darum werde ich diesen Post mal in den Homematic-Bereich verschieben in der Hoffnung, dass dort sich was tut.

Gruß,

Peterson
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

frank

ZitatWas kann es für Gründe geben dass der notify 4 Mal ausgeführt wird?
weil die regex des notifys alle events des sc triggert. das musst du spezieller gestalten. zb mit dem reading contact.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel...

Zitat von: Peterson am 15 März 2015, 13:36:49
2015.03.15 11:40:27.497 3: CUL_HM set LED_Status_Anzeige on-for-timer 1

Ich erkenne nicht im Logfile ob und wann auf on bzw. auf off geschaltet wird.

Du schaltest doch weder "on" noch "off", sondern "on-for-timer 1" und das siehst Du eindeutig im Log. Wie kommst Du darauf, dass da ein "on" oder "off" auftauchen könnte?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Peterson

Zitat von: betateilchen am 16 März 2015, 19:35:15
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel...

Du schaltest doch weder "on" noch "off", sondern "on-for-timer 1" und das siehst Du eindeutig im Log. Wie kommst Du darauf, dass da ein "on" oder "off" auftauchen könnte?

schönen dank für Deine einleitenden Worte. Ich finde diese ziemlich herablassend und nicht nachvollziehbar. Ich meine so was zu schreiben nicht nett (um es noch freundlich auszudrücken).

Aber zu Deiner Frage noch meine Antwort:
Ich habe es so verstanden, dass "on-for-timer" ein FHEM Befehl ist und dieser intern zum Aktor umgesetzt wird, indem dieser ein "on" Signal bekommt und nach der abgelaufenen Zeit ein "off" Signal. Ich habe bisher nur erkannt dass der Aktor nur on und off interpretieren kann.
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

Peterson

Zitat von: frank am 16 März 2015, 19:33:48
weil die regex des notifys alle events des sc triggert. das musst du spezieller gestalten. zb mit dem reading contact.

Hallo Frank,

das ist eine super Hinweis. Damit kann ich weiterlaufen. Habe vielen Dank dafür.

Gruß,

Stefan
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

betateilchen

Der Homematic Aktor bekommt den Befehl "on-for-timer 1" und interpretiert diesen Befehl völlig autark. Es gibt dabei weder ein explizites ON noch ein explizites OFF.

Und was Deine beleidigte Leberwurst angeht: Hättest Du Dir die Mühe gemacht, die einfachsten Grundlagendokumentationen zu lesen, wäre das für alle Hilfsbereiten, die hier im Forum in ihrer Freizeit und völlig freiwillig antworten, sehr viel entspannender, da man sich beim Antworten auf wirkliche "Probleme" konzentrieren könnte und nicht immer die Bequemlichkeit anderer unterstützen müsste.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Peterson

super Unterstellung ;-((( Die weit hergeholt ist. Du kannst nicht ein bischen nachvollziehen in wie weit ich hier über das Thema recherchiert und in der Grundlagendoku gelesen habe. Aber für Dich anscheint nicht genug.
Bevor ich hier eine Anfrage stelle, versuche ich mir selbst zu helfen. Manchmal gelingt es und manchmal kommt man nicht weiter, aus welchem Grund auch immer. Dann kann man froh sein in so einem Forum anzufragen. Wozu gibt es den die Gruppe "Anfängerfragen"?

Am besten ist wohl, Du sparst Dir Deine Bemerkungen und konzentrierst auf Dein Wesentliches.

Und " Deine beleidigte Leberwurst" ... naja weisst schon ...


FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN