Peering HM-PBI-4-FM und HM-LC-Dim1L-CV

Begonnen von BeckerAA, 28 November 2014, 00:10:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BeckerAA

Hallo zusammen,

das Thema HomeMatic macht mich noch ganz kirre.

Jetzt klappt zwar alles über FHEM aber die Steuerung über "Drittschalter" Will nicht so recht.

Aus dem Wiki habe ich gelernt, dass ich die Aktoren erst mal an FHEM anlernen muss und dann den entsprechenden Kanal des Sensors über FHEM peeren.

Im Moment scheitere ich an der Aufgabe bei 6 verschiedenen HM-LC-DIM1L-CV mit den Schaltern HM-PBI-4-FM die Verbindung herzustellen.

Kann mir jemand den genauen Ablauf schildern?

Der jeweilige Dim-Actor reagiert auf FHEM, damit ist das Pairing ja erfolgreiche gewesen.

Bitte um Eure freundliche Unterstützung.

Viele Grüße
Ruediger

---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

BeckerAA

Hallo zusammen,

um mein Problem nochmals einfacher zu schildern, möchte ich das Problem nochmal anders beschreiben.

Ich habe 5 Dimmer HM-LC-Dim1L-CV, drei HM-PBI-4-FM als Funktasterschnittstelle und einen Funkwandschalter HM-PB-6-WM55

Folgende Aufgabenstellung:

Alle Dimmer sollen über Fhem zu einem späteren Zeitpunkt einen bestimmten Wert als maximale Helligkeit eingestellt bekommen. Geschaltet werden 3 Lampen (Dimmer) dann über die HM-PBI-4-FM und 2 einzeln über den HM-PB-6-WM55, wobei der dann den übrigen Kanal für eine der Lampen (Dimmer) aus dem ersten Teil mit den HM-PBI-4-FM genutzt werden soll (sozusagen als Wechselschalter).

Mein Problem besteht nunmehr darin, dass alle ohne Fhem sauber funktioniert. Binde ich aber die Dimmer an FHEM muss ich ja dann via Peering den einzelnen Kanal an den jeweiligen Dimmer binden. Die Funktion habe ich laut Wiki probiert und es gab keine Fehlermeldung. Leider reagiert der Dimmer dann aber nicht auf den Taster, bzw. den HM-PBI-4-FM.

Der HM-PB-6-WM55 ist noch nicht eingebunden.

Was mache ich also falsch?

Kann mir da jemand helfen???

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

frank

ZitatWas mache ich also falsch?
jeder button/sensor der einen dimmer schalten soll muss mit dem dimmer gepeert werden. zb 2 mal interface1 + 1 mal interface2 + 3 mal pb6 = 6 mal peeren. jeder peer im dimmer hat dann einen kompletten registersatz zum konfigurieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

BeckerAA

Hallo Frank,

auch auf die Gefahr hin, dass Du die Haende überm Kopf zusammen schlägst.

Wie finde ich das, oder wie genau geht das.

Nach meinem Verständnis würde ich die Funktion peerChan auswählen und hinten dran dann den Namen des Dimmers, als Beispiel Licht_Bad_EG.

Sehe ich das richtig?

Viele Grüße
Ruediger

---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

martinp876

das commandref schon gefunden?

set button peerChan 0 actor single

BeckerAA

Moin zusammen,

danke für den letzten Tipp.

Das hatte ich zwar bis dahin gefunden, aber ich stand irgendwie mächtig auf dem Schlauch.

Langsam wird's jetzt mit HomeMatic.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!