Heizung wird nicht kalt - HM-CC-RT-DN

Begonnen von soof, 24 November 2014, 20:43:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

soof

Hi,

ich besitze 2 Thermostate HM-CC-RT-DN von Homematic und versuche mit einem die Wohnzimmerheizung zu steuern. Wenn ich das Thermostat runterdrehe auf 5° oder auf off stelle wird die Heizung nicht kalt. Ich habe beide Thermostate ausprobiert aber leider ohne Wirkung. Bei zwei anderen Heizkörper funktionieren beide Thermostate einwandfrei. Hat jemand eine Idee was ich tun kann?

danke!

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

soof

Das regeln mit einem normalen Thermostat funktioniert

Joachim

Adapterfahrt gemacht?

Centmünze wirkt manchmal wahre Wunder.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Posti123

Hi Felix,

Centmünze wirkt wirklich wunder

VG S.
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232