HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr und _Climate/_Weather gleichzeitig?

Begonnen von Morgennebel, 17 März 2015, 17:23:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Morgennebel

Hallo,


der HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat kann über den _Weather und den _Climate-Kanal mehrere HM-CC-RT-DN-Stellantriebe steuern. Dies eignet sich wunderbar, um einen Raum mit mehreren Heizkörpern zu steuern und kontrollieren.

Spricht etwas dagegen, den _SwitchTr an einen zusätzlichen Fußbodenheizkreis-Stellantrieb zu verbinden, um die ebenfalls vorhandene Fußbodenheizung zu steuern? Oder steuert der Wandthermostat zu hektisch?

Vielen Dank,

-MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Otto123

Hallo,

Du hast einen Raum mit mehreren Heizkörpern und Fussbodenheizung?

Oder fragst Du theoretisch? Also nur für FB Heizung?

Der Wandthermostat "regelt" eigentlich gar nicht, es ist ein Zweipunktschalter mit Hysterese. Ob das hektisch wird hängt von Deiner Heizung, Zimmer, Hysteres usw. ab. :)

Viele setzen den Thermostaten für FB Heizung ein, suche mal im Forum.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Morgennebel

Hallo Otto,

ja ich habe Räume mit mehreren Heizkörpern und Fußbodenheizung.

Bisher dachte ich an das Modul THRESHOLD für die Steuerung der Fußbodenheizung, aber wenn dies der Wandthermostat direkt kann, wäre es doch viel eleganter?

Ich brauche nur einen Schalter in Homematic, der den Ventilantrieb steuert...

Danke, - MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Otto123

Hallo MN,

kannst Du so machen, Du kannst einen Schaltaktor direkt peeren.

Mit FHEM kannst Du zusätzlich eingreifen, aber die Steuerung würde grundsätzlich ohne FHEM laufen.

Ich habe das hier beschrieben. Vielleicht hilft dir das.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz