beliebige Daten per Funk an FHEM schicken

Begonnen von tbals, 10 Dezember 2014, 16:03:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tbals

Hallo zusammen,

ich habe eine 868MHz JeeLink Stick um meine LaCrosse Sensoren zu lesen und einen 868MHz CUL um mit Homematic Hardware zu sprechen. Dolle Sache, aber FHEM macht Lust auf mehr :-) Ich bin kein großer Bastler und kenne mich bzgl. Microcontroller, Senoren und Übertragung nicht wirklich aus. Darum frage mal dumm.

Ich würde gerne Im Keller Daten sammeln. Zum einen Stromverbrauch messen (mit kleinen Zwischenzählern mit S0-Ausgang) und zum anderen will ich wissen was meine Wärmepumpe so tut. Beides kann man ja (soweit ich jetzt gelesen habe) mit einfachen 1-Wire Bauteilen machen. OK, aber habe im Keller kein FHEM-Rechner, kein LAN und kein WLAN.

Meine erste Idee ist also einen Arduino oder sowas zu nehmen, da die 1-Wire Sensoren vom Heizungs-Vorlauf und -Rücklauf sowie von den geplanten 3 Stromzählern dran, und alles per 868MHz "irgendwie" an den CUL (im HM Modus) oder JeeLink (im LaCrosse Modus) zu schicken.

Geht das?
- Wenn ja, was brauche da genau für?
- Wenn nicht, was gäbe es für Alternativen diese Daten zu erheben?


Vielen Dank
  Thomas
1x JeeLink am ODROID C1 (FHEM2FHEM) für diverse LaCrosse Sensoren,  HMLAN für diverse Homematic Aktoren,
Haupt-FHEM auf Asus EeeBox und als DBlog-Server

Deudi

Aber du hast Strom im Keller, davon kann man ausgehen.

Pi im Keller -> Power-LAN -> raus aus dem Keller -> FHEM2FHEM -> Haupt-FHEM ?
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch