[gelöst] HM-Sec-Key: Tasten lassen sich nicht umprogrammieren

Begonnen von caldir65, 05 Dezember 2014, 16:24:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caldir65

Hallo,

ich habe bei uns einen Keymatic an der Haustür, und grundsätzlicch funzt es soweit alles wunderbar (naja, wenn das Ding an FHem als CCu angemeldet ist, kann ich keine Taster mehr zusätzlich daran definieren/löschen etc - aber das ist nicht Thema jetzt ... ;;))

Leider hat unser kleiner Sohn (2J) das Ding als "Spielzeug" für sich entdeckt - er will ständig an den beiden Tasten rumdrücken :), und das geht natürlich auf die Batterie ...

Kann ich eigentlich die Tasten via FHEM sperren oder z.B. so umprogrammieren, daß zum Bedienen ein doppelter Tastendruck notwendig ist?

Ich meine gelesen zu haben, daß die Tasten entsprechend mit der WinSoftware belegt werden könnten - dummerweise habe ich kein Windows ;) auf meinen PCs

Die Sufu hat mir jetzt keine Ergebnisse gebracht ...

Gruß

Nachtrag zur Lösung:
Soweit ich bisher herausgefunden habe, ist wohl eine direkte Programmierung der Tasten in der o.b. Form nicht vorgesehen. Man kann entweder den externen Zugriff sperren (inhibit), so daß nur noch via Zentrale (hier fhem) möglich ist, oder eben offen, d.h. dann funktionieren sowohl die Handsender als auch die eingebauten Tasten.

Da der Kurze sich anscheinend nicht mehr für die Tasten interessiert, ist das auch kein Thema mehr bei uns ;)

Dank an alle, die versucht haben, das Problem zu lösen ...
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

martinp876


caldir65

Hallo Martin,

ich habe die Sufu mal auf das Internet los gelassen, und da habe ich einen Beitrag gefunden, aber leider - wie gesagt - bezogen auf die WinSoftware. Damit scheint es tatsächlich zu gehen ;) Jetzt muß das nur noch hierher übertragen werden ;) Dummerweise komme ich im Moment zu nix, der Tag hat einfach zu wenig Stunden  ;D

Nachzulesen ist dieser Beitrag hier ...

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

martinp876

hm - was willst du?
ich lese nichts von doppel-click.

eine taste sperren sollte über 'inhibit' gehen - dann geht es aber nicht mehr.

wenn du es getestet hast, gerne rückmeldung

caldir65

Tastensperre genügt uns auch - sofern Öffnen dann noch über die Handsender gegeben ist... ich teste es später einmal. Der doppelte Tastendruck war mal vor längerem in einer Mail vom ELV Service - dummerweise finde ich diese Mail nicht mehr, aber auch dort war nur von der WinSoftware die Rede...

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

caldir65

Leider bringt i"inhibit on" zwar das gewünschte Ergebnis, dann müßte ich aber die Tasten der FB's per notify auswerten und umsetzen, da mit inhibit on nur noch Steuerung durch die Zentrale möglich ist - nicht durch direkt verbundene Geräte
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

frank

Zitat von: caldir65 am 07 Dezember 2014, 16:22:45
Leider bringt i"inhibit on" zwar das gewünschte Ergebnis, dann müßte ich aber die Tasten der FB's per notify auswerten und umsetzen, da mit inhibit on nur noch Steuerung durch die Zentrale möglich ist - nicht durch direkt verbundene Geräte
dann bau dir doch ein notify, dass bei bestimmten tasterkombinationen das inhibit aufhebt, um die fb wieder normal nutzen zu können. anschliessend über zb ein at wieder inhibit aktivieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

caldir65

Das hätte dann aber den Nachteil, daß nix geht, wenn fhem nicht läuft ;)
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

martinp876

jetzt verstehe ich dich nicht.
erst frage nach doppelclick - Antwort: geht nicht, aber die HM SW unterstützt so etwas
Angebot Inhibit: erst cool, dann die Erkenntnis, dass es den Taster "isoliert". War das  nicht klar?
nun das Angebot, es über die Zentrale freizuschalten: aber die Zentrale willst du nicht dazu nutzen.

Mache dir erst einmal einen Plan. Es wird schwer, eine "kind-spielt-mit-fb-Erkennung" zu bekommen. Woran du kind-spielt-mit erkennen kannst musst du selbst rausfinden. Einfach wäre es, die FB höher abzulegen.

caldir65

Das Kind spielt ja nicht mit der FB - nur an Schloßantrieb, und nur die Tasten sollen blockiert oder anderweitig geschützt werden. Die FB soll eigentlich den Antrieb weiterhin schalten, auch ganz ohne Zentrale. Klar habe ich auch noch die Möglichkeit, einen Schlüssel zum Herein kommen zu benutzen, sollte der Antrieb einmal versagen, aber ich möchte halt auf den Komfort nicht verzichten, insbesondere das Tür öffnen bei zwei vollen Händen ;)
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

martinp876

Sind internal keys sichtbar ? Dann baue ein konstruckt : erster druck geht nach delay lock. Das ist 1s lang falls noch ein druck kommt offnest du, wenn nicht wird gelockt. Bin nicht sicher uber die statemachin, so aehnlich sollte sie aber aussehn

caldir65

Zitat von: martinp876 am 10 Dezember 2014, 20:45:09
Sind internal keys sichtbar ?

Hallo Martin,

da muß ich passen, das übersteigt meine (derzeitigen) Kenntisse, um die jetzt zu erkennen (vielleicht sehe ich sie und vermag sie nur nicht zu identifizieren - die Seite des Keymatic mit den drei gepairten Handsendern etc. ist doch sehr umfangreich und (für mich) teilweise recht unübersichtlich (zumindest auf einem kleinen Notebookmonitor - ich mache meine Änderungen meist abends auf dem Sofa, wenn der Kurze im Bett ist ;))

Gruß,
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.