HM-Sec-SCo optischer Fensterkontakt

Begonnen von piwy, 21 September 2014, 16:50:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr. P

Hej Topfi,

also eigentlich ist weiß (wenn weiß auch nicht gleich weiß ist) doch das Beste, was dir passieren kann.

Wenn ich den Sensor zB einfach auf ein weißes Blatt Papier lege und auf die Seite vom Sensor kippe, reagiert er sofort. Ebenso zufällig reagiert er auch, wenn ich das selbe direkt am weißen Fensterrahmen mache.

Wenn das also nicht klappt, dann vermutlich wirklich defekt.
Greetz,
   Mr. P

topfi

Das macht meiner auch. Aber wenn ich ihn dann hinterher wieder richtig hinstelle (auf das weiße Blatt Papier), dann bleibt der Zustand "closed". Auf "open" stellt er sich erst, wenn ich ihn von dem weißen Blatt herunternehme.

Wohl gemerkt: Die Montageseite liegt auf dem weißen Blatt.

Mr. P

Klingt irgendwie, als würde der Sensor nicht gerade weg, sondern schräg nach unten schauen.
Schaltet der SCo auf "open", wenn du ihn ein Stückchen weiter über die Kante drüber drehst?

So oder so würde ich aber einmal bei eq-3 oder ELV nachfragen. Vermutlich sagen die dir bei deiner Beschreibung ohnehin gleich, dass du ihn umtauschen sollst.
Greetz,
   Mr. P

Herny

Zitat von: Mr. P am 21 November 2014, 11:11:35
Hej Martin,

nachdem bei uns auch immer alle Türen weit offen stehen, habe ich mir bereits eine solche Umsetzung gebastelt.
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten:

1) du peerst alle SCos einer Etage mit allen RTs der selbigen oder
2) du begnügst dich mit dem FHEM-Pairing, erstellst dir ein virtuelles HM-Device mit drei Tastern

...

Ich selbst habe auch Lösung zwei im Einsatz. Funktioniert gut und zuverlässig.
Die Entscheidung liegt jetzt aber bei dir. ;-)

Ich habe jetzt die Fensterkontakte direkt mit den Thermostaten gepeert. Dazu noch eine Gruppe je Etage in Fhem, wo ich über ein notify den Zustand der Fenster gesammelt sehen kann.

Funktioniert sehr gut. Jetzt geht's daran, über ein absence eine "ungewollte" Fensteröffnung zu erkennen und eine Email zu schicken...

Danke noch für die Tipps, Martin

Prof. Dr. Peter Henning

Nun, dann vlt. mal das Modul "Alarm" ansehen.

LG

pah

GrandJury

Hallo zusammen,

ich habe den hier besprochenen Fensterkontakt heute pairen wollen. In Fhem sehe ich den Fensterkontakt auch und er unterscheidet fleißig zwischen "open" und "closed". Bei den Readings beginnt jedoch bei "R-pairCentral" der Wert mit "set_", was ja bedeutet, dass das pairing nicht funktioniert hat.

Habe das "Ding" bereits nochmal gelöscht bzw. auch den unpair Befehl durchgeführt. Auch set <HM-Gerät> getConfig habe ich durchgeführt.

Hat jemand noch irgendwelche Tipps für mich?

Mr. P

Hej GrandJury,

kommt ganz darauf an, ob du dir alles genau durchgelesen hast.
Denn es ist wichtig, ob du mit CUL oder HMLAN (bzw. USB) arbeitest.

Mit original HM-Komponenten kannst du pairen (wobei das scheinbar hier und da auch nicht beim ersten Mal klappt).
Mit CUL hingegen im Auslieferungszustand nicht, da der Sensor per Default mit AES 'on' ausgeliefert wird und der CUL ja keine Verschlüsselung kann. In dem Fall brauchst du zumindest initial einen HM-Device, um die Verschlüsselung abschalten zu können.
Greetz,
   Mr. P

GrandJury

Vielen Dank Mr. P

das hilft mir weiter. Denn das mit der AES Verschlüsselung war mir nicht bewusst.

Vielen Dank nochmal.  :D