Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?

Begonnen von HolgerB, 17 Oktober 2014, 17:18:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chbla

Bei Gira gibt es eh auch solche mit Temperatur und Rauch Sensoren .. ein bisschen mehr Auswahl haette man da auch.

Wie werden die an FHEM betrieben? Ich habe momentan nur den rfxtrx433 und hm-lan-cfg

Rohan

"Betrieb" mit Fhem ist nicht. Maximal bekommst du bei den Gira-Dual die Alarmmeldungen und evtl. (Batterie-)Störungsmeldungen über das Gira-Relaismodul in Verbindung mit dem (z.B.) HomeMatic Funk-Schließerkontakt 3--fach hin.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

chbla

Hmm das ist dann aber auch nur der halbe Spass oder? :) Hast du die in FHEM?

Rohan

Zitat von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:56:17
Hmm das ist dann aber auch nur der halbe Spass oder? :)

Spaß muss mir ein Rauchmelder nicht machen. Wenn der anschlägt, wird es ganz schnell ernst. Ich beschränke mich da gerne auf die Grundfunktionen für Privathaushalte.

Zitat von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:56:17
Hast du die in FHEM?

Ja, mit den beschriebenen Teilen. Wenn ein Alarm losgeht, schickt Fhem zusätzlich Alarm-Meldungen los bzw. bei Störungen eine kurze Status-E-Mail. Wenn du Beispiel-Code suchst, schau ins Wiki zum HM-Wassermelder ;)

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor