Wie das HM-RC-4-2 mit notify auswerten

Begonnen von ujaudio, 19 Dezember 2014, 14:23:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Ich habe mein HM-RC-4-2 meinem FHEM bekannt gemacht, und das funktioniert auch prima. Das Teil hat 4 tasten, ich habe das 1 Device mit 4 Kanälen. Nur bin ich nun zu doof, mit einem Tastendruck etwas auszulösen.

In jedem Kanal gibt es ein "internal" namens STATE, welches einfach eine Konstant "Short (to hmusb)" ist. Weiterhin gibt es ein reading namens state, welches auch genau diesen Wert hat. Letzteren kann ich auch auf "LongRelease 4-A240- (to hmusb)" setzen, aber ich will ja immer nur ab und zu mal kurz die Taste drücken - da ändert sich der Wert dann aber nicht.

Wie ich nun ein notify definieren soll ist mir nun schleierhaft. Wo legt denn mein Denkfehler??!?
Einen lieben Gruß
Jürgen

mbruehl

Dein Denkfehler liegt darin, das ein notify nicht immer nachschaut wie der state ist, sondern nur dann, wenn ein state grade gesetzt wird nachschaut ob es etwas für ihn ist......
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

ujaudio

#2
...d.h. notify merkt, wenn ein state neu mit dem gleichen Wert beschrieben wird?

define namedesnotify1 notify channel01 set lampe on
define namedesnotify0 notify channel02 set lampe off

müsste dann funktionieren!!?! d.h. egal was auf dem Kanal1 passiert, die Lampe wird eingeschaltet. Erst wenn ich lang und kurz unterscheiden möchte,müsste ich zusätzlich noch das reading auswerten??!?
Einen lieben Gruß
Jürgen

martinp876

notify prüft jedes schreiben auf die Daten. Du kannst mit event-on-change-reading und event-on-update-reading einstellen, dass nur bei änderungen oder bei jedem schreiben ein notify geprüft wird