Fenster-offen Temperatur mit Wandthermostat

Begonnen von chefschaffner, 14 Dezember 2014, 12:10:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chefschaffner

Hallo zusammen,

ich habe folgende Komponenten in einem Raum:

  • 1 x HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat AP
  • 1 x HM-Sec-RHS Funk-Fenster-Drehgriffkontakt
  • 2 x HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat

nach dem durchforsten des Forums und der Doku habe ich es geschafft, dass das Wandthermostat mit den Heizkörperthermostaten gepeert ist und der Fensterkontakt an das Wandthermostat meldet. Dieses erkennt das offene Fenster und gibt das auch an die Heizungsthermostate weiter.
Also: Fenster öffnen: Thermostate gehen auf 12°, Fenster wieder schließen: Thermostate gehen wieder auf die eingestellte Solltemperatur.

Aber: Wo kann ich die "Fenster-offen-Temperatur" einstellen?
Das Wandthermostat kennt das Register winOpnTemp nicht, und eine Änderung in diesen Register bei den Heizkörperthermostaten hat keine Auswirkung (Temperatur sitzt dort auf 5°, es werden bei Fenster offen aber weiterhin 12° eingestellt).

Ich habe auch kein Register am Wandthermostat gefunden, welches den Wert 12 hat und einen Bezug zur "Fenster-offen-Temperatur" hätte.

Hat da jemand eine Idee?

Gruß,
helmut

PS: Tolles Forum hier, ohne Euch hätte ich die Installation gestern nicht geschafft... :-)
Docker: fhem & zigbee2mqtt / RaspiMatic / Elero / Fritz!Dect

martinp876

sollte im Window channel zu sehen sein. Dort muss es für "dieses Fenster" eingetragen werden.

Beim RT solltest du die "interne fenster-offen erkennung" abschalten. Die ist per default an und steht auf 12C.

edank

Hallo martinp876,

ich kann das von chefschaffner bestätigen, auch bei mir fehlt im WindowChannel des HM-TC-IT-WM-W-EU das Reading winOpnTemp, dieses bei den Reglern HM-CC-RT-DN im WindowChannel vorhanden ist.
getConfig wurde natürlich ausgeführt.

LG
edank

martinp876

hatte probleme es einzulagern.
Jetzt ist es korrigiert.
Der entsprechende Registersatz wurde nicht gelesen.

LarsK

Hallo Martin,

ich hab noch ein kleines Problem mit dem setzen der winOpnTemp.
Bei mir ist der Heizungsregler mit einem virtuellen Device als Kontakt gepeered.

Wenn ich die Temperatur anpassen will bekomme ich beim setzen immer folgende Fehlermeldung:

cannot calculate value. Please issue set CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EFF1A_WindowRec getConfig first - invalid

Habe getConfig sowohl für den ganzen Regler als auch für den Channel 03 ausgeführt.

RegL_01:                                           08:00 00:00                         2014-12-20 17:30:48
RegL_03:VD_TUER_Eingang      04:32 00:00                         2014-12-20 17:30:48
RegL_07:VD_TUER_Eingang      05:18 00:00                         2014-12-20 17:30:48


Gruß

Lars

martinp876

machst du auch ein
set CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EFF1A_WindowRec regSet winOpnTemp 10 VD_TUER_Eingang
beachte, dass die open-temp je peer einstellbar ist.
Die fehlermeldung sollte in diesem Fall wohl sein: please add peer

LarsK

*grummel*

Layer 8 Problem :-)
Lag in der Tat daran, dass ich kein Peer angegeben habe. Mit Peer klappt es.

Danke

edank

Hallo martino876,

ZitatJetzt ist es korrigiert.

Danke Dir!

LG
edank

chefschaffner

Dankeschön!

Und frohe Weihnachten!

gruß, helmut
Docker: fhem & zigbee2mqtt / RaspiMatic / Elero / Fritz!Dect