Autocreate von GT-WT-01 funktioniert nicht

Begonnen von Padderick85, 13 Februar 2017, 19:14:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

harle

#15
Zitat von: dl4fb am 11 Juni 2017, 18:16:57
Ok, dann scheidet das aus.
Der CUL sendet nicht, er empfängt das Signal und legt den Sensor per Autocreate an.

Sieht bei mir so aus.

Internals:
   CHANGED
   CODE       CUL_TCM97001_153
   DEF        CUL_TCM97001_153
   LASTInputDev miniCUL433
   MSGCNT     307
   NAME       ks_Holz
   NR         494
   RSSI       -69.5
   STATE      T: 24.5 H: 51
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1497197557
   miniCUL433_MSGCNT 307
   miniCUL433_RAWMSG s99900F533809;  512: 9072
   miniCUL433_TIME 2017-06-11 18:12:37
   Readings:
     2017-06-11 11:34:17   battery         ok
     2017-03-07 12:26:28   channel         0
     2017-06-11 18:12:37   humidity        51
     2017-03-07 12:26:28   mode            normal
     2017-06-11 18:12:37   state           T: 24.5 H: 51
     2017-06-11 18:12:37   temperature     24.5
Attributes:
   alias      Aussentemperatur Holzplatz
   event-min-interval .*:600
   event-on-change-reading .*
   group      Klimasensoren
   model      Prologue
   room       Aussen,Wetter


Der Sensor wird also als TCM....... erkannt.
Hast du die a-culfw geflasht?

Gruß Helmut

Ich habe mir heute extra eine custom-Variante der a-culfw 1.24.02 gebaut, da die Standard hex-Datei zu groß war.

Ich habe aber nur


// # define HAS_ASKSIN                    // PROGMEM: 1314
// #  define HAS_ASKSIN_FUP


auskommentiert. Alle anderen Protokolle sind eingebaut. 

Sollte ich eventuell die Frequenz umstellen? Obwohl ich sie vorhin auf 433,92 gesetzt habe und Intertechno auch schaltet. Also das mit dem Empfangen scheint ja zu klappen.


Viele Grüße

isy

Eigentlich sind die CUL'S recht bretbandig.
Ich habe keine Frequenz geändert und empfange IT auch problemlos.

Kannst ja mal wieder zurückstellen.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

harle

#17
Hallo Helmut,

ich habe im Wiki einen Eintrag funden um zu testen, ob der Empfang am CUL eingeschaltet ist:

get myCUL raw C35 (13 = ja, z. b.: C35 = 0D / 13)

Mein Output ist: CUL_0 raw => C35 = 01 /  1. Ich weiß leider nicht, ob das nun bedeutet, der CUL empfängt gar nicht.

Weißt du das eventuell?

Ok, Problem eingegrenzt: Mit der neustmöglichen alternativen Firmware, welche ich nicht selbst bauen muss, erhalte ich CUL_0 raw => C35 = 0D / 13 also Empfang.

Ich frage mal im FW Thread nach, was ich verkehrt mache beim build.

isy

Ok, ich wollte mir eigentlich bald auch einen 2. Sensor kaufen.
Bleibe dran, berichte mal.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

isy

Zitat
get myCUL raw C35 (13 = ja, z. b.: C35 = 0D / 13)

Mein Output ist: CUL_0 raw => C35 = 01 /  1. Ich weiß leider nicht, ob das nun bedeutet, der CUL empfängt gar nicht.

Mit diesen Details kenne ich mich leider nicht aus.
Ich nutze für den Gt-wt-01 einen miniCUL mit WLAN Schnittstelle (von locutus).
Firmware V 1.23.09 a-culfw (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB


Dort gibt es ein WEB GUI und die gelesenen Daten meines Gt-wt-01 (bin mir relativ sicher, dass diese Daten zum Gt-wt-01 gehören) sehen so aus:

s99980AE37814;  512: 9072
s99980AE37814;  528: 9072


Dazwischen kommen noch IT und Oregon ("omAAAAAAEF") Meldungen, die ich aktuell unterdrücke.

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht