Möglichkeit per Set-Anweisung direkt auf "manuell" schalten zu können?

Begonnen von Reinerlein, 19 April 2015, 19:08:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hallo,

ich habe bei meinen Max-Wandthermostaten das Attribut "keepAuto" gesetzt, damit Änderungen über Fhem erstmal nur bis zum Nächsten Wochenprofilzeitpunkt gelten.

Nun baue ich mir gerade ein Notify, welches dann doch dauerhaft auf "off" stellen soll.
Geht das irgendwie?

In die andere Richtung gibt es ja die Möglichkeit:

set wandthermostat desiredTemperature auto 21.0

Schaltet um auf "Automatik", und die aktuelle Temperatur auf 21.0°C.

Ich hätte jetzt sozusagen gerne folgenden Befehl:

set wandthermostat desiredTemperature manual off
oder auch
set wandthermostat desiredTemperature manual 28.0

Soll dann bedeuten: Schalte um auf manuellen Betrieb und die Temperatur auf "off" (bzw. 28.0°C)

Gibt es für sowas schon eine Möglichkeit (ausser temporär "keepAuto" abzuschalten)?

Danke schon mal...

Grüße
Reinerlein

John

Hallo Reinerlein,

ich schlage Folgendes vor:
* du deaktivierst keepAuto, damit hast du alle Freiheitsgrade
* wenn du Temperaturen setzt, so verwendest du
    set wandthermostat desiredTemperature auto 21.0
Das hält dann bis zum nächsten Schaltpunkt im Wochenprogramm.

* wenn du auf OFF gehen willst, verwendest du
set wandthermostat desiredTemperature off

und bist damit im manuellen Mode.
Das Wocheprogramm wird ja erst wieder aktive, sobald du den Auto-Mode aktivierst.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Reinerlein

Hi John,

das würde aber ja bedeuten, dass ich mir für jeden zu schaltenden Raum (bzw. für die Wandthermostate darin) einen Dummy zum direkten Schalten der Temperatur über die Fhem-Oberfläche bauen muss (weil das Schalten der eigentlichen Wandthermostat-Fhem-Devices selbst ja auf Manuell schalten würde)
Das würde ich ja gerne vermeiden :)

Grüße
Reiner

John

Hi Reinerlein,

jetzt habe ich verstanden.

Aber ausser deiner Idee
Zitat.. (ausser temporär "keepAuto" abzuschalten)
fällt mir dazu nichts ein.

Was spricht den gegen das temporäre Abschalten von keepAlive ?

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Reinerlein

Hi John,

im Prinzip nur der Umstand, mehrere Befehle absetzen zu müssen, und die Unsicherheit, dass bei einer Komponente auch mal "keepAuto" ausgeschaltet sein könnte.
Da das so ein dynamisch erzeugtes At-Statement ist (da die Ausführung 10 Minuten verzögert sein soll), wird diese ganze Prüferei und Setzerei der Attribute immer so hässlich, bzw. man muss immer was in eine myUtils auslagern :)

Grüße
Reiner

Matthias Gehre

Note: keepAuto wird nur von FHEM intern verwaltet und führt nicht zu Kommunikation mit den MAX Geräten.

Reinerlein

Hallo Matthias,

besteht denn die Möglichkeit, dass eine Erweiterung der "desiredTemperature"-Anweisung mit "manual" (analog zu "auto") eingebaut wird?
Ist das kompliziert?

Grüße
Reiner

Matthias Gehre


Reinerlein