Hauptmenü

Wakeuplight

Begonnen von The-Holgi, 12 Dezember 2013, 21:26:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The-Holgi

Hallo,
habe aus dem Wicki das Wakeuplight zum Schalten eines Elro Zwischensteckers angepasst.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
Soweit funktioniert es auch gut und ich kann die Zeit bequem über slider einstellen.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich es auch komplett ausschalten kann ?
So sieht der komplette Code aus:
###Wecklicht###
define Wecklicht GenShellSwitch /home/pi/raspberry-remote/send 10000 5 1 0
attr Wecklicht room 05_Steckdosen,07_Schlafzimmer
attr Wecklicht group Steckdose

define wakeupChange dummy
attr wakeupChange setList state:time
attr wakeupChange webCmd state
define n_wakeupChange notify wakeupChange {fhem("modify wakeup *%");;}

define wakeup at *07:00:00 {\
  if (!$we) {\
   {fhem("set Wecklicht on") }\
   {fhem("define wakeupOff at +00:30:00 set Wecklicht off") }\
}\
}


Würde jetzt gerne einen Alarm bzw. wakeup on off button realisieren.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

UliM

Hi,
schau dir mal im Wiki das Beispiel für Homestatus an, da ist ein Beispiel mit Wakeuplight abhängig von Homestatus drin.
Dein "Homestatus" ist dann halt nicht 1..4, sonder on oder off.
Viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

The-Holgi

Danke für den Tipp.
Werde ich mir nachher mal ansehen.
Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

The-Holgi

Hm,
irgendwie verstehe ich da nur Bahnhof. Ich dachte ich könnte einfach einen dummy Schalter anlegen und damit das "at wakeup" off oder wieder on setzen.
Raspberry Pi 5

Paul

Richte einfach einen dummy ein. In deinem at musst du dann nur abfragen, ob er on ist um dann deine Anweisung auszuführen
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

The-Holgi

#5
OK, so hatte ich mir das vorgestellt. Kann man das so ändern:
*07:00:00 {\
  if (!$we) {\
   {fhem("set Wecklicht on") }\
   {fhem("define wakeupOff at +00:30:00 set Wecklicht off") }\
}\
}


zu

*06:00 {\
  if (!$we) && ($Wecklicht_Aus eq "on") {\
   {fhem("set Wecklicht on") }\
   {fhem("define wakeupOff at +00:30:00 set Wecklicht off") }\
}\
}


(Den dummy habe ich Wecklicht_Aus genannt.)

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Puschel74

Hallo,

klar kann man das so ändern.
Warum sollte man nicht können ??  ;D

Mach aber noch das draus sonst gibt es u.U. eine Fehlermeldung beim speichern.

if ((!$we) && ($Wecklicht_Aus eq "on")) {

Grüße

P.S.: Nein. Ich bearbeite nicht die fhem.cfg daher bitte selbst um Zeilenenden und abschlüsse und sonstiges kümmern.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

The-Holgi

OK,
Danke für den Tipp. War mir nicht sicher ob es so klappt. Werde ich jetzt testen.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Puschel74

Hallo,

ZitatWar mir nicht sicher ob es so klappt.

Dann einfach ausprobieren und das FHEM-LogFile beobachten.
Dort stehen dann gerne Fehlermeldungen drinnen  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

The-Holgi

So ist es:  ;D
2013.12.13 18:25:00 3: wakeup: Global symbol "$Wecklicht_Aus" requires explicit package name at (eval 651) line 2.
Die Meldung kam als die Steckdose eigentlich schalten sollte.
Leider sagt mir diese Fehlermeldung gar nichts.
Raspberry Pi 5

Puschel74

Hallo,

ähm ja.
Den Wert eines Dummy kannst du nicht mit $NamedesDummy abfragen.
Das hab ich doch vorhin glatt übersehen.

lt. Einsteiger.pdf sollte das aber wohl mit Value klappen  ;)

Also versuchen wir mal folgendes:
if ((!$we) && (Value("Wecklicht_Aus") eq "on")) {
und lassen uns überraschen was das LogFile nun zu sagen hat.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

The-Holgi

Hm, ja Value das hätte mir auch einfallen können.
Danke, das logfile ist jetzt Fehlerfrei. Teste gleich nur noch ob es sich auch ausschalten läßt.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Puschel74

Hallo,

wenn dein wakupOff angelegt wurde wird sich die Lampe 30 Minuten nach dem einschalten auch wieder ausschalten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

The-Holgi

Ja, so sollte es  sein. Klappt alles wie es soll.  :)

Besten Dank nochmal für die Hilfe.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Navigator

Was bedeutet eigentlich genau der *% Operator bei "modify wakeup *%". Bisher hatte ich die Werte aus den Slidern immer umständlich als Variablen ausgelesen und dann mit dem modify verabeitet.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.