Taster FS20 S4A-2 und Steckdose FS20 ST-4 - schaltbar per Taster oder Webfronten

Begonnen von Issi, 27 Dezember 2014, 17:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Issi

Hallo

Nach längerer Pause versuche ich es doch noch mal mit FHEM - im Prinzip ist es eigentlich was ganz einfaches.

Ich möchte im WC einen FS20 S4A-2 Taster anbringen und im Heizungsraum eine FS20 ST-4 Steckdose (zum einschalten des Abluftventilators).
Wenn jemand im WC tätig ist  ;D soll durch betätigen des Tasters die Steckdose im Heizungsraum einschalten und der Abluftventilator soll 15 Minuten "entlüften"  :) :)

Konnte die Steckdose ohne weiteres anlernen. In der FHEM-Oberfläche kann ich die durch betätigen "on / off" auch ein und ausschalten - funktioniert.

Habe mit dem PDF "fhem-fuer-einsteiger_V1" den Taster angelernt (2-Kanal / on, off). Seite 6 - 8. Funktioniert soweit auch (sehe in FHEM wenn ich die Tasten drücke).
Einzig die Konfiguration des 2-Kanal und 4-Kanal Betriebes sind in dem PDF vertauscht. Halte ich mich an der Anleitung um den im 2-Kanal Modus anzulernen habe ich den 4-Kanäligen und umgekehrt.


Jetzt mein Problem, will die Steckdose und den Taster pairen (Seite 8 ).
Laut dem PDF kann ich die Steckdose dann einschalten durch betätigen des Tasters UND durch betätigen des Icons "Steckdose" in FHEM.
Ich kann die Steckdose aber nur durch drücken des Tasters oder durch das betätigen des Icons "Steckdose" einschalten.
Das ist jetzt nicht Lebenswichtig aber ich möchte einfach wissen ob ich da was falsch mache (oder falsch verstanden habe).

Der Lüfter soll bei Betätigung des Tasterpaares 1 für 15 Minuten läuft.
Wenn jemand duschen geht soll das 2. Tasterpaar 30 oder 45 Minuten laufen (den Zeit muss ich mal ausprobieren), um die feuchte Luft abzusaugen.

Wenn das alles funktioniert möchte ich in kürze auch noch einen Taster im Gäste WC anbringen (hier soll aber nur ein Tasterpaar programmiert - 15 Minuten Lüfter an).


Schonmal besten Dank
Issi

thn1966

Hallo Issi,

um da eine richtige Antwort zu geben, vorneweg eine Frage: Sind WC und Dusche die selben Räume oder werden unterschiedliche Lüfter angesteuert?

Prinzipiell ist es bei FS20 erst mal so, daß du Sensor und Aktor direkt koppelst. Du stellst in deinem Fall am Schalter deinen Haus- und Gerätecode ein und lernst dann die Steckdose an. Wenn in FHEM autocreate freigeschaltet ist, legt es dabei automatisch auch ein Gerät an, das du dann nur sinnvoll benennen mußt. Die Kombination Schalter / Steckdose erscheint dann nur als ein Gerät. Die gewünschte Laufzeit kannst du direkt an der Steckdose anlernen, steht alles in der Bedienungsanleitung. Dabei sollte es egal sein, ob du vom Schalter aus oder aus FHEM heraus schaltest. Das wäre die Lösung für den zweiten Fall.

Im ersten Fall hieße es ja, daß der Lüfter je nach Ereignis unterschiedlich lange laufen soll. Dafür mußt du die Einheit Schalter / Steckdose trennen. Also am Schalter Code einstellen und bei FHEM anlernen. Dann in FHEM manuell ein Gerät für die Steckdose anlegen (mit eigenem FS20-Gerätecode) und diese damit anlernen. Die Verbindung zwischen Schalter und Steckdose erfolgt in diesem Fall über ein notify mit einem Schaltbefehl set on for timer. Das ist alles in der Anleitung, aber weiter hinten beschrieben.

Viel Spaß beim probieren.
ThN

Issi

Zitat von: thn1966 am 27 Dezember 2014, 18:36:12
um da eine richtige Antwort zu geben, vorneweg eine Frage: Sind WC und Dusche die selben Räume oder werden unterschiedliche Lüfter angesteuert?

Richtig, es ist ein Badezimmer mit Dusche, Badewanne und WC. Es gibt im ganzen Haus einen Abluftventilator


Zitat von: thn1966 am 27 Dezember 2014, 18:36:12

Prinzipiell ist es bei FS20 erst mal so, daß du Sensor und Aktor direkt koppelst. Du stellst in deinem Fall am Schalter deinen Haus- und Gerätecode ein und lernst dann die Steckdose an. Wenn in FHEM autocreate freigeschaltet ist, legt es dabei automatisch auch ein Gerät an, das du dann nur sinnvoll benennen mußt.
Haus- und Gerätecode habe ich eingestellt. Autocreate ist auch eingeschaltet.
Geräte werden in FHEM auch angezeigt und umgenannt habe ich die auch  :D .


Zitat von: thn1966 am 27 Dezember 2014, 18:36:12
Das ist alles in der Anleitung, aber weiter hinten beschrieben.
Die Bedienungsanleitung habe ich erstmal zur Seite gelegt da ich dachte das die nur für die FS20 Funkzentrale benötigt wird und nicht für FHEM  ::) ::)


Zitat von: thn1966 am 27 Dezember 2014, 18:36:12
Viel Spaß beim probieren.
ThN
Danke,...ich probiere mal weiter

Gruss Issi

Issi

Huuuhhaaaaaahuhhaaaaa - es läuft  ;D ;D ;D ;D ;D

Habe dieses Notify erstellt:
define Taster_1.OG_WC_Notify notify Taster_1.OG_WC set Abluftventilator on-for-timer 10

Mehrmals ausprobiert - die Steckdose bleibt für 10 Sekunden eingeschaltet.
Wert in der fhem.cfg auf 20 Sekunden geändert - läuft.

Werde mal weiter ausprobieren.
Was mir aufgefallen ist,....wenn der Timer erst einmal läuft......wie kann ich den wieder anhalten (angenommen ich schalte den Venti ein und will in gar nicht einschalten)???

Gruss


EDIT:
Ich sehe gerade wenn der Timer gesetzt wird ändert sich die "graue Lampe" in "gelbe Lampe".
Wenn der Timer abgelaufen ist bleibt diese immernoch gelb. Kann man das ändern?

Habe ausserdem festgestellt das es egal ist ob ich den einschalt oder ausschalt Knopf am Taster drücke - jedesmal startet der Timer. Wo habe ich da den Fehler eingebaut?