CUL 868 V3 maximale Länge der USB-Verlängerung

Begonnen von rasti, 27 Dezember 2014, 15:22:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasti

Hallo,

ich bin am Suchen der richtigen Montageposition für meinen Raspberry bzw. dem CUL.

Im Prinzip kann man da ja ein USB-Verlängerungskabel nehmen.

Lt. USB-Spezifikation sind (ohne Hub) meines Wissens 5m erlaubt.
Hat jemand Erfahrungen, ob es bei 5m Probleme gibt oder bereits bei weniger ?

Ist die Qualität des Kabels für die Signalübertragung  hier von Bedeutung ?
Bei Ebay gibt's ja 5m USB-Verlängerungen für um die 3-4 Euro inkl. VS, taugt das was ?

Gruss

Ralf

Paul

Bei mir klappt eine 5m Verlängerung anstandslos
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

rasti

Zitat von: Paul am 27 Dezember 2014, 16:20:34
Bei mir klappt eine 5m Verlängerung anstandslos

Gut dann probiere ich das auch mal.....

Gruss

Ralf

heikoh81

Für solche Spezialfälle gäbe es sonst noch die Möglichkeit aktiver USB-Kabel - ob die Raspi-Stromversorgung dafür ausreicht weiß ich aber nicht:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjM3NzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/USB_2_0_Repeater_Kabel_25_m.html
Es werden sogar 25m (!) angeboten - damit sollte man an den optimalen Sendeort kommen :-)

Viele Grüße,
Heiko

rasti

danke Heiko
aber meine Frage bezog sich auf reine passive Kabel (ohne Hub oder Repeater)
hab mir mal so ein 5m Teil bestellt, das reicht in jedem Fall...

Gruss

Ralf

chris1284

Die länge der USB-kabel ist gemäß USB-Spezifikation auf 5 m begrenzt (ohne aktive USB-Verlängerungskabel / HUB). am Hub entsprechend wieder 5 m.
es gibts zwar längere kabel zu kaufen aber je nach gerät gibts dann probleme, (mäuse zb machen oft auch 7 und mehr mit, tvstick zb nicht unbedingt)

heikoh81

Ok, verstehe, nur passive.
Aus eigener Erfahrung funktionieren Verlängerungen mit Geräten mit niedriger Bandbreite gut, ich hatte ganz früher an einem Joypad, das ich als Fernbedienung für den MediaPlayer hatte, sogar 10m passiv dran.
Bei Festplatten gibt es dagegen schon bei 5m Probleme, ich versuche, diese dann so kurz wie möglich zu halten.

Gute Erfahrung habe ich mit AmazonBasics-Verlängerungen, hier habe ich bei 2 HDDs je 3m Kabel passiv im Einsatz.
Ab und an hakelt die Erkennung, dann hilft nur aus- und wieder einstecken.

Viele Grüße,
Heiko