Richtiger Einsatz von watchdog in Verbidung mit FS20 (Hardware-Timer)

Begonnen von vw2audi, 16 Januar 2015, 16:10:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vw2audi

Hallo Zusammen,

ich habe in meinem Treppenhaus einen Unterputz Funkschalter FS 20 verbaut. Dieser ist über den Taster so programmier, dass er für ca. 5 Minuten an bleibt und dann von alleine wieder aus schaltet.
IN Fhem bleibt dieser leider als ON, da es ja keine Rückmeldung gibt. Jetzt möchte ich den Status des Schalters FSU.2.0 nach 10 Minuten automatisch wieder auf OFF setzen lassen.
Ist das so richtig, oder fällt jemandem ein besserer Weg ein. Muss der Off Befehl wirklich auch gesendet werden?

Auszug aus der Config:
define FSU.2.0_on watchdog FSU.2.0:on 00:10 FSU.2.0:off set FSU.2.0 off;; setstate FSU.2.0_on defined
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

Klaus Rubik

Wenn dein Schaltbefehl ein on-for-timer ist, dann sollte das Attribut follow-on-for-timer dein Problem lösen

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS