Im Floorplan verschiedene Device's anders aussehen lassen

Begonnen von Jumbo, 25 Dezember 2012, 19:47:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jumbo

Hi

ich komm da mit dem darkfloorplanstyle.css nicht ganz klar.

ich weiss dass wenn ich das hier mache :


        .fp_Living   {border:1px solid gray;background: #fca311; }

ein Rahmen um alle Device's gezogen wird.

ich weiss auch , dass wenn ich das hier angebe :

#Heizung.devicestate    {border:1px solid gray; color:green; font-size:30px; }

die Schrift meiner Heizung in grün ist und 30px gross.

allerdings weiss ich nicht wieso bei dem einen # und bei dem anderen nichts ist.
ausserdem will ich gerne verschiedene Devices mit verschiedenen Hintergründen füllen.   {border:1px solid gray;background: #fca311; }

ich krieg's aber einfach nicht hin , ausser ich definiere es im fp_Living, und dann haben alle Devices die gleiche Farbe.

Kann mir da jemand helfen bitte ?

danke

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Jumbo

was bist du denn für einer ?????

1. bin ich kein Deutscher und lebe nicht in Deutschland
2. spreche ich 5 verschiedene Sprachen , wovon 4 fliessend , und du ???
und 3. was hat dein dämmlicher Post hier mit meinem zu tun


Entweder gib ne normale Antwort oder denk dir deins !!!

UliM

Zitat von: Doyanole schrieb am Di, 25 Dezember 2012 19:47allerdings weiss ich nicht wieso bei dem einen # und bei dem anderen nichts ist.
Da musst Du Dir ein wenig html/css aneignen, siehe zB http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#div_span
Wenn Du Dir über Deinen Browser den Quellcode einer html-Seite anschaust, siehst Du sowas wie

<tr class="devicestate fp_Grundriss" id="HomeStatus">

Ein deice ist also formatierbar über "Klassen" und "ID".
Mit # sprichst Du ID an, mit . die Klasse.
Wenn Du also ein bestimmtes Element formatieren willst, musst Du Dir erst im html-Code anschauen, welche Klasse und ID es hat, die Du dann über das css ansprechen kannst.
Wenn Du Firefox verwendest, gibt es das addon FireBug. Damit kannst Du dann auf ein Element auf Deiner html-Seite zeigen und Firebug zeigt u.a. ID und Klasse an.

Zitat von: Doyanole schrieb am Di, 25 Dezember 2012 19:47ausserdem will ich gerne verschiedene Devices mit verschiedenen Hintergründen füllen.   {border:1px solid gray;background: #fca311; }
Ist derselbe Machanismus.

Viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Jumbo


P_rhodan

Ich finde solche Antworten inzwischen sehr unpassend seit bei meinem Sohn eine schwere Form einer Rechtschreibstörung diagnostiziert wurde.
Es ist extrem schlimm, wie unsere Gesellschaft auf diese Krankheit {ja es ist eine Krankheit!} reagiert! Und wie schlimm sich mein Sohn fühlt wenn er dafür gehänselt wird.  (//images/smiley_icons/icon_cry.gif)
Das kann nur einer von vielen Gründen sein, wenn jemand nicht mit perfekter Rechtschreibung unterwegs ist.

Vielleicht auch ab und zu daran denken bevor man öffentlich über jemand, den man nicht kennt, urteilen will. Eine PM ist manchmal glaub eher angebracht.

Nix für ungut!

P_rhodan

Zrrronggg!

ZitatEine PM ist manchmal glaub eher angebracht.

Da du ja wohl auf meinen post abhebst: Hast recht.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Arjumand

Ich packe mal auf die TODO-Liste von TRX_WEATHER für jedes Gerät die Möglichkeit zu haben ein Attribut "eventinterval" zu definieren. Bei dem kann man dann in Sekunden angeben, wie lange mindestens seit dem letzten Event vergangen sein muss, bis ein neues generiert wird.

Vorteil ist, dass man damit der Flut der Einträge in Filelog reduzieren kann. Wer es benutzt sollte sich aber klar sein, dass Sensordaten die in der Zwischenzeit zwar als Readings geschrieben, aber man keine Möglichkeit hat darauf per notify zu reagieren.