HomeMatic LAN Adapter - System-Sicherheitsschlüssel löschen/zurücksetzen

Begonnen von SlvrStrko4, 10 April 2015, 12:24:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SlvrStrko4

Hallo zusammen,

wie mancher vielleicht schon in dem Thread zum HM-MOD-Re-8 gelesen hat lässt sich dieses (Selbstbau-) Modul nicht bei gesetztem System-Sicherheitsschlüssel pairen.
Hier liegt ein Firmware-Fehler seitens des Herstellers vor.
Ich habe bei mir den Homematic LAN Adapter (mit selbst gesetztem System-Sicherheitsschlüssel) im Einsatz und mehrere andere Module.
Da ich (noch) keine KeyMatic besitze und auch (noch) keine eigene Alarmanlage realisiert habe spiele ich mit dem Gedanken den System-Sicherheitsschlüssel zu löschen/zurückzusetzen.
Im Support-Forum von ELV habe ich gelesen, dass man zuerst über die PC-Software alle Devices "löschen" soll und danach den HMLAN Adapter zurücksetzt + Software deinstallieren.
In der PC-Software habe ich allerdings nur 3 von meinen ~6 Modulen angelernt gehabt, die anderen nur in FHEM.
Meine Frage lautet:
Muss ich jetzt nur die 3 Module aus der Software löschen und danach auf Werkseinstellung zurücksetzen oder alle 6?
Wie setze ich dann den HMLAN Adapter zurück?

Wie seht ihr das Thema generell? Sollte ich noch irgendwas berücksichtigen? Laufe ich Gefahr dass ich danach die Module nicht mehr erreiche oder kann ich durch setzen des gleichen System-Sicherheitsschlüssels auch solche wieder erreichen?

Danke & Gruß
SlvrStrko4

PS: Sobald ich dieses tolle HM-MOD-Re-8 anlernen kann werde ich mich daran machen damit einen Gurtwickler (Superrollo GW-60; kein Rohrmotor da Mietwohnung) zu automatisieren. Bilder und Erfahrungsbericht folgt ;-)