Telegramm kommt nicht immer am Aktor an

Begonnen von Porsti, 13 Mai 2015, 13:01:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Porsti

Hallo,

ich benutze fhem auf einem Raspberry 2.
Ich bin mit dem Eltakosystem per usb verbunden.

Zwischendurch habe ich Probleme das einige Telegramme/Befehle am Aktor nicht ankommen.


define LUEFTEN_n notify LUEFTEN:off set SPERRE_OG trigger ;; set EnO_AK position 55  ;; set EnO_SZ position 77 ;; set EnO_KZ Ab ;; set EnO_BAD Ab


Habe gedacht das vielleicht zu viel auf einmal für den Bus ist und habe den Code dann noch mit Pausen versehn:


define LUEFTEN_n notify LUEFTEN:off set SPERRE_OG trigger ;; set EnO_AK position 55  ;; sleep 1.5 ;; set EnO_SZ position 77 ;; sleep 1.5 ;; set EnO_KZ Ab ;; set EnO_BAD Ab


Aber nach 3 Tagen ohne Probleme blieb wieder ein Rollo ob.

Hat jemand damit erfahrungen oder auch schon mal so ein Problem gehabt?

Gruß
Porsti

____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

Norberto


Edit nachdem ich Deinen Post nochmal gelesen habe: Hast du Busaktoren oder sprichst Du Funkaktoren über den Eltako Bus an?

Reichweitenprobleme kann man nicht allgemein beantworten.

Welche Antenne?
Wie viele Wände / Beton / Stahl ?
Aktoren unter Putz?
Welche Aktoren?
Andere Aktoren am gleichen Ort funktionieren einwandfrei?

Ich meine mit älteren Eltako FSB61 mehr Probleme zu haben als mit jüngeren Herstellungsdatum, aber selbst dass habe ich nicht wirklich empirisch untersucht sondern es ist mehr ein Bauchgefühl.

Grüße, Norbert

Porsti

Hallo Norbert,

ich hänge direkt per USB am Eltako Bus über den FGW14-USB.
Dort Steuer ich dann drahtgebunden die Aktoren an, ich habe die vermutung das ich vielleicht zu viel Informationen auf einmal in den Bus schiebe und dabei nicht alles bearbeitet werden kann wenn in der zwischenzeit Bestätigungstelegramme zurück kommen.
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

thghh

Moin,

kannst du mit der PCT14  den Bus auslesen oder kommt eine Fehlermeldung?

Wie ist das FGW14 eingestellt (sollte auf 5 stehen)?
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II

Porsti

Hi,

in fhem kommt leider keine Fehlermeldung und es macht den Anschein als hätte alles ohne Probleme geklappt. Es werden auch nicht die reellen Rückmeldungen angezeigt sondern die aus der Ansteuerung  (position). Daher sieht es in der visu aus als wären alle gefahren und nochmaliges drücken bringt daher leider keine besserung.

Kann ich über pcr14 aud die aktuelle Buskommunikation anzwigen lassen?

Alle einzelnen ansteuern klappt wunderbar und werden richtig angezeigt.

Gruß
Porsti
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

thghh

Porsti meine Frage war eine andere. Kannst du die Aktoren über das FAM14 mit der Eltako PCT14 Software auslesen?

Wenn nein wie heisst die Fehlermeldung?
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II

Porsti

Sorry,

habe dich da falach verstanden. Ich kann die Aktoren über pct14 ohne Probleme auslesen.
Habe gerade die EnOcean Anbindung auf verbose 5 gestellt um zu schauen was dort geloggt wird wenn wieder einer nicht fährt. Hatte es gerade wieder bei einem.

Gruß
Porsti
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

thghh

#7
ok dann liegt vermutlich keine Bussstörung vor. Du kannst den Buss auch messen. Stromlos machen, einen Endwiederstand abnehmen und an den beiden oberen Pins müssen ca. 120 Ohm anliegen
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II

Porsti

Hallo thghh,

das mit dem Wiederstand ist in Ordung.
Hatte jetzt auch 2 Tage keine Aussetzer und gestern Abend ist ein Rollo nicht mitgefahren und heute Morgen hat er nicht alle Bestätigungsprotokolle erhalten, d.h. das einige Rolladen in fhem noch als geschlossen dargestellt wurden obwohl sie oben waren.
Das Problem ist das ich da keinen fehler finde.

Habe die Zentralbefehle jetzt so umgebaut:

define EG_ZENTRAL_n notify EG_ZENTRAL set EnO_WZ_L,EnO_KUE,EnO_WZ_R,EnO_G_WC $EVENT


Und die Ansteuerung für das lüften jetzt mit doif:

define CAITY_LUEFTEN DOIF ([CAITY_LUEFTEN:state] eq "on") ((set EnO_KZ,EnO_BAD closes),set EnO_SZ position 77,set EnO_AK position 55,set SPERRE_OG trigger)
attr CAITY_LUEFTEN do always


Das hatte aber keine großen Auswirkungen.
Bin da mit meinem Latein am Ende.

Würde es etwas bringen wenn ich die Eltako usb-Schnittelle verlangsame??
Zur Zeit habe ich diese so konfiguriert:

define TCM120 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@57600
attr TCM120 alias Eltako FGW14
attr TCM120 comType RS485
attr TCM120 learningMode demand
attr TCM120 sendInterval 100


Gruß
Porsti
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

Norberto


Hallo,

Eventuell USB Probleme? Hast Du mal nach system messages vom USB device des Raspberry geschaut?

Grüße, Norbert


Porsti

Hallo Norbert,

danke für den Tipp, nur ich habe noch nicht so lange einen raspberry und weiß leider nicht wo ich das nachschauen kann.
Könntest du mir da auf die Sprünge helfen?

Gruß
Porsti
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

thghh

Probiere mal die Rollos z.B. in Dreigruppen zusammenzufassen oder alle mit einem jeweiligen Zeitversatz von einer Sekunden hoch oder runter fahren zu lassen. Bei Zentralbefehlen kann es mal vorkommen, dass zu viele Aktionen und Bestätigungen zur selben Zeit auf dem Bus sind und sich behindern/stören
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II

Norberto


Hallo Porsti,

Sorry - hatte Deine Nachfrage übersehen.

Du kannst einfach mal mit dmesg schauen ob vom USB device irgendwelche Messages ausgegeben werden.

Gruß, Norbert