mehrere FHEM-Raspberrys zusammenschalten

Begonnen von Pf@nne, 08 Januar 2015, 22:58:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pf@nne

Moin,

bietet FHEM die Möglichkeit Daten per z.B. UDP auszutauschen?
Kann man z.B. bei Auslösung eines Inputevents nicht nur eine LED schalten sondern auch ein UDP absetzen?
Also quasi einen UDP-Aktor definieren.
Und umgekehrt einen UDP-Sensor definieren, der bei Empfang eine LED steuert?

Hintergrund ist die Tatsache, dass ich hardwarebedingt (begrenze I2C Anzahl und verschiedene Einbauorte) mehrere Raspberrys mit einem eigenständigen FHEM laufen lassen möchte.
Als Schnittstelle käme dann Ethernet mit UDP zum Einsatz.

Ich gehe fest davon aus, dass das mit FHEM extrem easy zu realisieren ist, konnte beim Goggeln bisher aber nichts wirklich passendes finden.

Ich hoffe auf euer KnowHow....

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2


Pf@nne

Hmmm...., das hätte man jetzt aber beim Durchstöbern der Ref. finden können... ::)
Werde ich mir mal zu gemüte führen.

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob FHEM2FHEM schon alles für mich regelt.
So, dass die Ereignisse des Einen auf dem Anderen genutzt werden können.

War mir irgendwie klar, dass das schon vorhanden ist.
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

der-Lolo

Es gibt noch mehr möglichkeiten wie z.b. RFHEM und cloneDummy...